Die von unserem Bürgermeister Reiner Breuer geführte Verwaltung setzt die Modernisierung der Neusser Innenstadt fort. Noch in diesem Jahr sollen die Pläne für die Grunderneuerung des Gloriaparks umgesetzt werden. Der Gloriapark ist der Bereich zwischen „Hamtor-Hochhaus“ und dem ehemaligen „Kaufhof“. Bislang ist dieser Bereich schlecht einsehbar, der Spielplatz in schlechtem Zustand und der Weg für Fußgängerinnen und Fußgänger schlecht geführt. Der Bereich ist nachts ein „Angstraum“.
Bei der Neugestaltung wird der Spielplatz nicht mehr direkt am Hamtorwall platziert, sondern in die Grünfläche platziert. Dadurch wird ein neuer Stadteingang am Hamtorwall geschaffen. „Damit setzt die Verwaltung einen Antrag aus dem Jahr 2015 um, in dem wir uns für attraktivere Stadteingänge eingesetzt haben”, erklärt Rosemarie Franken-Weyers, unsere Parteivorsitzende und planungspolitische Sprecherin.
Spielplatz am Gloriapark verändert sein Gesicht
Der neu angeordnete Spielplatz wird künftig aus einem neuen Kletterspielgerät und einem Trampolin bestehen. Drum herum entsteht ein synthetischer Fallschutz, der Kinder vor Verletzungen schützen soll. Auch eine Sandbaustelle für Kleinkinder ist geplant. Zwischen Spielplatz und Weg solle eine inselförmige Schotterfläche entstehen. Sitzblöcke werden ausreichende Spiel- und Verweilmöglichkeiten bieten.
Die gepflasterten Wege sind barrierefrei konzipiert. Zukünftig wird ein zusätzlicher Fußweg den bisherigen Trampelpfad ersetzen. Durch die Integration in das Lichtkonzept der Stadt Neuss werden aktuell noch schlecht belichtete Flächen besser sichtbar. „Dadurch entsteht ein besseres Sicherheitsgefühl und die Kriminalitätsprävention wird gestärkt“, sagt Rosemarie Franken-Weyers. Der Gloriapark ist ein gutes Beispiel für die von uns angestoßene Beseitigung von Angsträumen in Neuss.

Das sind die Zahlen
Mit der Neugestaltung des Spielplatzes soll im Optimalfall bereits im August 2025 begonnen werden können. Spätestens zur Landesgarten 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Dafür stellt die Verwaltung 850.000 Euro bereit. Davon stammen 120.000 Euro aus einem Förderprogramm. Bereits in den vergangenen Jahren hat die Stadt einige Spielplätze in Neuss erneuert. Und auch der Spielplatz am Niedertor hat ein neues Klettergerüst erhalten. „Gemeinsam mit der von Bürgermeister Reiner Breuer angeführten Verwaltung sorgen wir für eine Umgebung, in der die Kleinen Neusserinnen und Neusser sicher und mit Freude die Welt erkunden können”, stellt Rosemarie Franken-Weyers fest.
