
Die Realschule erhält einen Schulbus
In den Herbstferien zieht die Realschule von Holzheim nach Gnadental. Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass ein Schülerspezialverkehr eingerichtet wird.

SPD und Grüne setzen sich für Photovoltaik-Offensive ein
Gemeinsam mit den Grünen wollen wir prüfen lassen, auf welchen Neusser Flächen weitere Photovoltaik-Anlagen aufgestellt werden können. Auch mögliche Kooperationen mit Betrieben sollen geprüft werden.

Kosten für Bewohnerparkausweise bleiben bei 10 Euro
Neusserinnen und Neusser bei Mobilitätswende mehr mitnehmen

Schnellbus SB53 bleibt
Der Schnellbus zwischen Neuss und Düsseldorf wird immer besser angenommen. Daher wird er in den regulären Fahrplan der Stadtwerke übernommen.

Wir fordern „Förderprogramm für bezahlbaren Wohnraum“
Wir wollen in Neuss alle Möglichkeiten nutzen, um Bauprojekte für bezahlbaren Wohnraum fortsetzen zu können.

Betreuung „8 bis 1“ an Schulen erhalten
Gemeinsam mit den Grünen wollen wir die Fortführung der Übermittagsbetreuung an Neusser Schulen ermöglichen.

„SPD Neuss im Dialog“ kommt in die Nordstadt
Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Reiner Breuer und den vielen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, wollen wir an Verbesserungen für die Nordstadt arbeiten.

Hammfeld entwickelt sich dank Landesgartenschau
Die Planungen für die Landesgartenschau 2026 bringen schon jetzt viele Verbesserungen für Neuss, wie zum Beispiel die Umwandlung des Hammfeldes und eine Vielzahl an Verbesserungen für den Radverkehr.

Stadler baut modernen Zweiradfachmarkt in Neuss
Schon längere Zeit wurde geplant, jetzt geht es endlich voran: Der Zweirad-Händler Stadler errichtet im Hammfeld einen hochmodernen Zweiradfachmarkt mit öffentlichen BMX-Parcours und knapp 100 neuen Arbeitsplätzen.

Landesregierung sorgt für Haushalts-Loch in Neuss
Die Stadt Neuss erhält im Jahr 2024 rund 15 Millionen Euro weniger vom Land NRW. Das ergeben erste Berechnungen der CDU-geführten Landesregierung für das Gemeindefinanzierungs-Gesetz. Dadurch wird sich die ohnehin schon angespannte Haushaltslage von Neuss deutlich verschlechtern.

Die Kindergrundsicherung kommt
Die SPD-geführte Bundesregierung führt mit der Kindergrundsicherung eine jahrelange Forderung der SPD ein. Hierdurch soll die Lebenssituation von vielen Familien deutlich verbessert werden.

Startschuss für neue und moderne Feuerwache Süd
Der symbolische Spatenstich für den zweiten Hauptstandort der Neusser Feuerwehr ist gesetzt. Bis 2025 entsteht in Hoisten eine hochmoderne Feuerwache.

Verbesserte Zusammenarbeit von Ordnungsamt und Polizei
Die Stadt Neuss hat mit dem Rhein-Kreis Neuss eine neue Ordnungspartnerschaft geschlossen, um die Zusammenarbeit von KSOD und Polizei effizienter zu gestalten und so für mehr Sicherheit und Ordnung auf den Neusser Straßen zu sorgen.

Weiterer Lotsenpunkt für Seniorinnen und Senioren in Norf
In Norf hat nun der elfte Neusser Lotsenpunkt eröffnet. Hier werden ältere Neusserinnen und Neusser unterstützt, um in ihrem gewohnten Umfeld gut leben zu können.

Neusser Schwimmoffensive auch 2023 erfolgreich
Auch in diesem Jahre waren die zusätzlichen Schwimmangebote in den Sommerferien komplett ausgebucht. 700 Kinder haben dabei schwimmen gelernt.

Sauberkeit am Jesuitenhof deutlich verbessert
Durch regelmäßige Kontrollen von Ordnungsamt und AWL konnte das Erscheinungsbild des Jesuitenhofs deutlich verbessert werden.

CDU-geführte Landesregierung riskiert Kita-Notstand
Als SPD Neuss unterstützen wir die Forderungen der Sozialverbände. Die warnen vor einem Kita-Kollaps.

Über 80-Besucher bei SPD-Dialog in Gnadental
Viel Lob für die Konradbad-Entscheidung, die ETEX-Beschleunigung und die Schulhof-Sicherung. Das sind die Ergebnisse von „SPD Neuss im Dialog“ in Gnadental.

Stadt Neuss arbeitet an E-Scooter-Abstellflächen in Randgebieten
Die Initiative von uns und Grünen wird umgesetzt. In Neuss dürfen E-Scooter zukünftig nur noch in ausgewiesenen Zonen abgestellt werden.

Stadt arbeitet an weiteren Parkplatz-Verbesserungen in Innenstadt
Der Stadthallen-Parkplatz wird attraktiver. Die erste Stunde wird ab Herbst kostenfrei und es soll ein vierstündiger „City-Tarif“ angeboten werden.