
Siegerentwurf für Landesgartenschau steht fest
Für die Landesgartenschau 2026 wird der Rennbahnpark zum grünen Bürger-Park.

Austausch mit Geschäftsführung und Pflegebeauftragten der Bundesregierung
Bundestagsabgeordneter Daniel Rinkert besucht Rheinland Klinikum in Neuss.

Spenden aus Neuss sind in der Türkei angekommen
Die Spendenbereitschaft nach dem Aufruf des Neusser Bündnisses für die Erdbebenopfer war groß. Unser Stadtverordneter Hakan Temel zieht als Initiator eine erste Bilanz.

SPD kritisiert Galeria Kaufhof für Schließung des Warenhauses
Die Neusser Kaufhof-Filiale schließt zum 30. Juni. Mehr als fadenscheinige Argumente und fehlende Verantwortung gibt es nicht als Begründung.

Wichtiger Erfolg: VRR finanziert Regiobahn-Haltepunkt
Haltepunkt Morgensternsheide nimmt wichtige Hürde

Morgensternsheide: Räumung des illegalen Schrottplatzes kommt voran
Ein Großteil der bislang illegal als Schrottplatz genutzten Fläche in der Morgensternsheide wurde mittlerweile geräumt.

Eine Frage des Respekts: Gleichstellung von Frauen und Männern fördern
Abschaffung der Kita-Beiträge, Einsetzung eines Gleichstellungsbeirates und viele Initiativen der SPD-geführten Bundesregierung: Als SPD arbeiten wir in Neuss und Berlin kontinuierlich daran, die Gleichstellung von Männern und Frauen voranzutreiben.

Wechsel in der SPD-Fraktion
Die SPD-Stadtverordnete Natascha Ernst legt ihr Mandat nieder. Für sie kommt Susanne Graefe-Henne in den Stadtrat.

Mobile Sprechstunde mit Daniel Rinkert
Infostand des SPD-Ortsvereins Neuss-Stadtmitte am 4. März

Aufbruchsstimmung für Kommunalwahl: SPD Neuss wählt neuen Vorstand
Erstmals in der Geschichte führt eine Doppelspitze die SPD Neuss.

Wie die Lage für Neusser Obdachlose verbessert werden soll
Rathaus und Hilfsorganisationen haben im Sozialausschuss über die Lage Obdach- und Wohnungsloser berichtet. Dabei gab es auch gute Nachrichten: Wer in Neuss eine Unterkunft braucht, bekommt sie auch. Ein Angebot für wohnungslose Frauen startet am 1. Juni.

Mehr Einbürgerungen in der Stadt Neuss
Im vergangenen Jahr hat die Stadt Neuss an 715 Menschen die Einbürgerungsurkunde überreicht. Die Einbürgerungen sind ein starkes Zeichen erfolgreicher Integration.

Mehr Dialog-Displays für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Um die Verkehrssicherheit in unserer Stadt weiter zu verbessern, haben wir uns vor einiger Zeit gemeinsam mit den Grünen und UWG/Aktiv als unseren beiden Kooperationspartnern dafür eingesetzt, dass acht „Dialog-Displays” als mobile Geschwindigkeitsanzeigetafeln angeschafft wurden.

Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei & Syrien
Unser Stadtverordneter Hakan Temel hat ein buntes Bündnis zusammengebracht, das Hilfe für Opfer der Naturkatastrophe in der Türkei und Syrien koordiniert. So könnt ihr dabei mithelfen.

Besserer Anschluss für Neuss
Mit der neuen Bahnlinie U81 wird Neuss noch besser an die Straßenbahn angebunden. Außerdem fahren 709 und U75 ab August häufiger. Ein weiterer wichtiger Schritt für die umweltfreundliche Mobilitätswende.

Kooperation will fahrrad- und fußgängerfreundliche Ampeln
SPD, Grüne und UWG/Aktiv arbeiten weiter an einer umweltfreundlichen Mobilitätswende in Neuss. Um den Radverkehr noch attraktiver zu machen, sollen jetzt weitere Ampeln fahrrad- und fußgängerfreundlich umprogrammiert werden.

Aufwertung der Ortsmittelpunkte von Erfttal, Grefrath und dem Barbaraviertel
Auf Initiative der SPD sollen die Ortsmittelpunkte der Neusser Stadtteile modernisiert werde. Der Fokus liegt dabei vorerst auf Erfttal, Grefrath und dem Barbaraviertel.

Neuer Anlauf für Stadthallen-Wohnprojekt
Das geplante Baugebiet an der Augustinusstraße im Umfeld der Stadthalle ist eine wichtige Maßnahme, um die von vielen Anwohnerinnen und Anwohnern kritisierten Zustände im Stadthallenumfeld langfristig zu verbessern.

62 bezahlbare Wohnungen auf der Annostraße
Die GWG baut auf der Annostraße. Dort entsteht neuer, moderner und vor allem bezahlbarer Wohnraum für die Neusserinnen und Neusser.

Sascha Karbowiak neuer Fraktionsvorsitzender
Unsere SPD-Stadtratsfraktion hat Sascha Karbowiak zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger Arno Jansen hat im Dezember eine Stelle als Beigeordneter der Stadt Grevenbroich angetreten und darum nicht mehr kandidiert.