Zwei weitere Schritte in Richtung Mobilitätswende
Die Kooperation im Neusser Stadtrat setzt sich für weitere Verbesserungen im Radverkehr ein.
Die Kooperation im Neusser Stadtrat setzt sich für weitere Verbesserungen im Radverkehr ein.
Die erste Stunde in den Neusser Parkhäusern bleibt weiterhin kostenlos. Außerdem soll das Parken für Bewohner verbessert werden.
Mobilstationen erleichtern den Umstieg von einem zum anderen Verkehrsmittel. Deshalb wird jetzt das Angebot in Neuss ausgebaut. Wir stellen die Standorte vor und erklären, was Mobilstationen sind.
Weniger Lkw in den Wohngebieten bedeutet mehr Ruhe für Anwohnerinnen und Anwohner. Mit Hilfe einer Navigations-Software sollen Lkw über bessere Routen geleitet werden.
Raser, Poser und illegale Autorennen sind noch immer ein großes Problem in der Innenstadt. Als Kooperation wollen wir jetzt mit baulichen Maßnahmen dagegen vorgehen. Die Polizei ist aber dem CDU-Landrat unterstellt und der muss jetzt endlich handeln!
Die ländlichen Stadtteile von Neuss sollen besser an das Bus- und Bahnnetz angebunden werden. Stadtwerke und Stadt arbeiten dafür an einem „On-Demand“-Pilotprojekt.
Neuss bekommt drei neue Fahrradboxen an Endhaltestellen. Wir freuen uns über diesen Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Mobilität.
Als SPD freuen wir uns über den neuen E-Ladepark in Neuss. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der E-Mobilität in unserer Stadt.
Bei unseren Dialogveranstaltung wurden wir immer wieder nach „Tempo-Smiley“ für mehr Verkehrssicherheit befragt. Diese sind nun Teil unserer Offensive für mehr Verkehrssicherheit in Neuss.
Durch eine Ausweitung der Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Tempo-30 und Tempo-40 sollen Anwohner und Radfahrer geschützt werden. Unsere Initiative dazu wird auch von den anderen Fraktionen unterstützt.