Mehr Sicherheit für den Neusser Süden
Wir investieren in die Sicherheit der Neusserinnen und Neusser. Während in Hoisten eine neue Feuerwache entsteht, wird in Allerheiligen ein neuer Rettungswagen stationiert.
Wir investieren in die Sicherheit der Neusserinnen und Neusser. Während in Hoisten eine neue Feuerwache entsteht, wird in Allerheiligen ein neuer Rettungswagen stationiert.
Mit Telekom, Vodafone und Deutsche Glasfaser machen derzeit drei Anbieter Tempo beim Ausbau des Netzes in Neuss. Bis zu 50.000 Haushalte könnten so an das superschnelle Internet angeschlossen werden.
Im Konradbad wird doch nochmal geschwommen. Das Bad wird ertüchtigt. Eine langfristige und finanzierbare Strategie für die Zukunft der Neusser Schwimmbäder erarbeitet die Stadt nun in Ruhe.
Die Stadt hat im Umweltausschuss berichtet, wie weit sie bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ist. Zwei Drittel der 134 Maßnahmen sind bereits in der Planung oder Umsetzung. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
Die CDU-geführte Landesregierung hat ein Programm für die Übernahme von Altschulden der Städte und Gemeinden vorgelegt. Was gut klingt, wird für Neuss leider teuer.
Aktuell arbeitet die Stadt am dritten und letzten Abschnitt zum Ausbau des Botanischen Gartens. Wenn alles glatt läuft, ist der Ausbau im Sommer 2024 fertig.
Wir starten eine Neuauflage unserer Sommeraktion „Wo drückt der Schuh?“ und legen den Fokus ganz auf die Anliegen und Ideen der Neusserinnen und Neusser.
In Neuss wird es nun wesentlich einfacher eine öffentliche Toilette zu finden. Dafür sorgt das Konzept „nette Toilette“ mit 15 teilnehmenden Örtlichkeiten.
Im Stadtrat haben wir darüber beraten, ob die Stadt das Kaufhof-Gebäude ankaufen soll. Die Preis-Vorstellungen des Investors sind derzeit noch zu hoch.
Derzeit wird mit dem Trimm-Dich-Pfad am Jröne Meerke eine jahrelange Forderung der Bürgerinnen & Bürgern umgesetzt. Am 21. Juli können die sechs Sportgeräte eröffnet werden.