Erste Erfolge beim bezahlbaren Wohnraum in Neuss
Mehr öffentlich-geförderter Wohnraum und mehr Mehrfamilienhäuser. Das sind erste Erfolge unserer „Offensive für mehr bezahlbaren Wohnraum“.
Mehr öffentlich-geförderter Wohnraum und mehr Mehrfamilienhäuser. Das sind erste Erfolge unserer „Offensive für mehr bezahlbaren Wohnraum“.
Wir haben die Erkenntnisse des Verkehrsversuches in der Neusser Innenstadt aufgegriffen. Für eine attraktive und autoreduzierte Innenstadt wollen wir den Fahrradverkehr stärken. Erste Maßnahmen werden gerade umgesetzt. Die Verwaltung hat jetzt im Stadtrat einen ersten Zeitplan vorgestellt.
Das Projekt für eine neues Wohnquartier auf dem ehemaligen ETEX-Areal hat im Planungsausschuss eine wichtige Hürde genommen.
Durch die erste Neusser Quartiersgarage erreichen wir Verbesserungen für Anwohner von Sebastianusstraße und Glockhammer.
Wir wollen mehr Neusserinnen und Neusser für Bus und Bahn gewinnen. Das „9-Euro-Ticket“ ist ein guter erster Schritt dafür.
Im Neusser Südpark sind eine Modernisierung des Basketballplatzes und neue Sportangebote geplant.
Die Kooperation im Stadtrat möchte Neuss auch für Studierende attraktiver machen. Ziel ist es Wohnraum für Studierende in Neuss zu schaffen.
Am 31. März endet der Verkehrsversuch in der Neusser Innenstadt. SPD, Grüne und UWG/Aktiv erklären, was danach kommt.
Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass eine große Mehrheit der Neusserinnen und Neusser die Bewerbung ihrer Heimatstadt für die Landesgartenschau 2026 befürwortet. Wir freuen uns über diese große Zustimmung.
Die Stadt Neuss sichert sich Vorkaufsrechte für Wohnungsbauflächen.