70 moderne und bezahlbare Wohnungen für die Nordstadt
Modern, nachhaltig und bezahlbar plant der Neusser Bauverein 70 neue Wohnungen in der Nordstadt. Dabei möchte der Bauverein vorhandene Fläche sinnvoll und attraktiv nachverdichten.
Modern, nachhaltig und bezahlbar plant der Neusser Bauverein 70 neue Wohnungen in der Nordstadt. Dabei möchte der Bauverein vorhandene Fläche sinnvoll und attraktiv nachverdichten.
Für die Landesgartenschau 2026 wird der Rennbahnpark zum grünen Bürger-Park.
Die GWG baut auf der Annostraße. Dort entsteht neuer, moderner und vor allem bezahlbarer Wohnraum für die Neusserinnen und Neusser.
Die Neugestaltung der Further Straße soll die Aufenthaltsqualität auf der Furth steigern und den Verkehr besser regeln. An der Planung können sich alle Neusserinnen und Neuss beteiligen.
Neuss, Düsseldorf und Langenfeld sollen mit einem Radschnellweg verbunden werden. Im Januar 2023 beginnen die Vorarbeiten auf Neusser Stadtgebiet.
Wir wollen prüfen lassen, ob sich das Modell der „Kölner Ringe“ mit ihren Fahrradspuren auf die Stadt Neuss übertragen lässt.
Zum neuen Jahr startet in der Neusser Innenstadt ein besonderes Pilotprojekt. Zwischen den Haltestellen „Theodor-Heuss-Platz“ und „Stadthalle“ kann die Bahn dann kostenfrei genutzt werden.
In Norf wurde Einweihung gefeiert. In dem neuen Wohnquartier an der Nievenheimer Straße sollen zukünftig alle Generationen zusammenleben. Nun wurde das Seniorenzentrum fertiggestellt.
Gemeinsam mit Grünen und UWG/Aktiv wollen wir prüfen lassen, wo in Neuss weitere Windräder aufgestellt werden können.
Der erste Spatenstich ist getan. In der Neusser Nordstadt entstehen 48 bezahlbare Wohnungen in vier Mehrfamilienhäusern. Ein wichtiger Schritt für alle Neusserinnen und Neusser, die Anspruch auf eine bezahlbare Wohnung haben.