Pierburg baut Entwicklungszentrum im Hammfeld
Auf dem ehemaligen VfR-Platz können Arbeitsplätze in Neuss langfristig erhalten werden. Die Pläne für das Sconto-Möbelhaus werden nicht weiter verfolgt.
Auf dem ehemaligen VfR-Platz können Arbeitsplätze in Neuss langfristig erhalten werden. Die Pläne für das Sconto-Möbelhaus werden nicht weiter verfolgt.
Der neue Flächennutzungsplan hätte den Neusser Süden einseitig mit Gewerbeflächen belastet. Wir haben das verhindert und zudem bessere Ideen.
Bezüglich der Ausweisung von neuen Gewerbegebieten will sich die CDU nicht öffentlichen bekennen. Dies hat negative Auswirkungen auf die Stadt Neuss.
Mit einem Corona-Schutzschirm „Neu(ss)start“ wollen wir lokale Wirtschaft, Kultur, Brauchtum, Sport, Freizeit und soziale Einrichtungen unterstützen.
In der Diskussion um das ETEX-Gelände setzen wir uns für das Nahversorgungszentrum ein, das sich die Anwohner aus Gnadental und dem Meertal wünschen.
Wir greifen die Ideen unserer Dialog-Veranstaltung auf: Der Rennbahnpark soll zum Bürger-Park werden. Mit mehr Bäumen, mehr Freizeit und offeneren Zugängen.
148 Fußballfelder oder 106 Hektar. Dies ist der benötigte Gewerbeflächenbedarf in Neuss bis zum Jahr 2035. Während das politische Neuss nach einer Lösung sucht, fährt die CDU bei dem Thema im Schlingerkurs.
In Pachtverträge und in die Kleingartenverordnung wird ein Glyphosatverbot aufgenommen. Außerdem sollen Blühstreifen die Insektenvielfalt fördern.
Auf Antrag der SPD veräußert die Stadt Neuss vergünstigte Grundstücke an Bauherren. Die verpflichten sich im Gegenzug dazu, vergünstigten Wohnraum zu schaffen.
Unsere Schwerpunkte für die Haushaltsberatungen im Bereich Planung: Mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen, Maßnahmen gegen Obdachlosigkeit und den Wendersplatz entwickeln.