Südliche Furth wird Vorreiter für Klimaschutz
Durch das Projekt „Innovation City“ soll die Südliche Furth zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gefragt.
Durch das Projekt „Innovation City“ soll die Südliche Furth zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gefragt.
Die Stadt Neuss hat ein Förderprogramm für den Kauf von Solaranlagen auf dem Balkon vorgelegt. Dafür sind ab sofort Bewerbungen möglich. Zunächst werden Menschen mit geringem Einkommen unterstützt.
Seit Sommer 2021 laufen die Bauarbeiten im Meererhof. Nun liegt die Umgestaltung in den letzten Zügen. Noch im Frühjahr 2023 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden.
100 neue Bäume werden rund um den Neusser Hauptbahnhof gepflanzt. Das ist gut für das Klima und erhöht die Aufenthaltsqualität deutlich.
Für die Landesgartenschau 2026 wird der Rennbahnpark zum grünen Bürger-Park.
Die Maßnahmen gegen das Neusser Gänseproblem sind erfolgreich. 2023 wird an dem Erfolg angeknüpft und die Maßnahmen werden ausgeweitet.
Durch die Energiekrise werden die erneuerbaren Energien immer wichtiger. Um die Sonnenenergie auch auf dem eigenen Balkon nutzen zu können, beantragen wir ein Förderprogramm für „Balkonkraftwerke“.
Die ersten sechs Neusser Haltestellen werden endlich mit einer Dachbegrünung ausgestattet. Das ist gut für die Umwelt, das Neusser Stadtklima und auch für das Auge.
Gut für Umwelt, Klima und Stadtbild: Neuss hat im vergangenen Jahr rund 1.000 neue Bäume gepflanzt.
Mehr Mülleimer, Prüfung der Container-Standorte und Mülldetektive. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern haben wir ein neues Maßnahmenpaket für mehr Sauberkeit auf den Weg gebracht.