Müllvermeidungskonzept für mehr Sauberkeit auf Neusser Straßen
Mit einem neuen Abfallkonzept will die Stadt Abfall vermeiden und für weniger achtlos weggeworfenen Müll im Stadtbild sorgen.
Mit einem neuen Abfallkonzept will die Stadt Abfall vermeiden und für weniger achtlos weggeworfenen Müll im Stadtbild sorgen.
Bis zum Jahresende will die Stadtverwaltung noch 320 weitere Bäume pflanzen. Insgesamt sind das dann in diesem Jahr rund 500 neue Bäume auf Neusser Stadtgebiet. Sie erhöhen die Aufenthaltsqualität und verbessern das Stadtklima.
Gemeinsam mit den Grünen wollen wir prüfen lassen, auf welchen Neusser Flächen weitere Photovoltaik-Anlagen aufgestellt werden können. Auch mögliche Kooperationen mit Betrieben sollen geprüft werden.
Die Stadt hat im Umweltausschuss berichtet, wie weit sie bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ist. Zwei Drittel der 134 Maßnahmen sind bereits in der Planung oder Umsetzung. Wir stellen die wichtigsten Punkte vor.
Aktuell arbeitet die Stadt am dritten und letzten Abschnitt zum Ausbau des Botanischen Gartens. Wenn alles glatt läuft, ist der Ausbau im Sommer 2024 fertig.
Die Pflege von städtischen Parks und Grünflächen wird künftig anders erfolgen, um die Umwelt zu schützen. Derzeit kommt es zudem zu Pflegerückständen aufgrund der späten Verabschiedung des Haushaltes.
Durch das Projekt „Innovation City“ soll die Südliche Furth zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gefragt.
Die Stadt Neuss hat ein Förderprogramm für den Kauf von Solaranlagen auf dem Balkon vorgelegt. Dafür sind ab sofort Bewerbungen möglich. Zunächst werden Menschen mit geringem Einkommen unterstützt.
Seit Sommer 2021 laufen die Bauarbeiten im Meererhof. Nun liegt die Umgestaltung in den letzten Zügen. Noch im Frühjahr 2023 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden.
100 neue Bäume werden rund um den Neusser Hauptbahnhof gepflanzt. Das ist gut für das Klima und erhöht die Aufenthaltsqualität deutlich.