Große Fortschritte bei Glasfaser-Ausbau in Neuss
Mit Telekom, Vodafone und Deutsche Glasfaser machen derzeit drei Anbieter Tempo beim Ausbau des Netzes in Neuss. Bis zu 50.000 Haushalte könnten so an das superschnelle Internet angeschlossen werden.
Mit Telekom, Vodafone und Deutsche Glasfaser machen derzeit drei Anbieter Tempo beim Ausbau des Netzes in Neuss. Bis zu 50.000 Haushalte könnten so an das superschnelle Internet angeschlossen werden.
Die CDU-geführte Landesregierung hat ein Programm für die Übernahme von Altschulden der Städte und Gemeinden vorgelegt. Was gut klingt, wird für Neuss leider teuer.
Neuss hat hervorragende Ausgangsbedingungen als zukünftiger Wasserstoff-Standort in der Region. Wir hatten Experten dazu in unseren (online) Arbeitskreis geladen.
Der neue Flächennutzungsplan hätte den Neusser Süden einseitig mit Gewerbeflächen belastet. Wir haben das verhindert und zudem bessere Ideen.
Bezüglich der Ausweisung von neuen Gewerbegebieten will sich die CDU nicht öffentlichen bekennen. Dies hat negative Auswirkungen auf die Stadt Neuss.
Mit einem Corona-Schutzschirm „Neu(ss)start“ wollen wir lokale Wirtschaft, Kultur, Brauchtum, Sport, Freizeit und soziale Einrichtungen unterstützen.
Wir sind unzufrieden mit den kürzlich beschlossenen Kreis-Finanzen. Die vom CDU-Landrat gefeierte Absenkung der Kreisumlage ist zu gering ausgefallen
Ab dem Sommer 2020 soll es keine Kita-Beiträge in Neuss mehr geben. Das „Gute Kita“-Gesetz von Bundesministerin Franziska Giffey macht es möglich.
In vielen Neusser Stadtteilen gibt es Lücken im Mobilfunknetz. Wir machen uns dafür stark, dass diese endlich geschlossen werden.
Mit Bürgern in Derikum und Elvekum haben wir über Verkehrsprobleme diskutiert – mit Gewerkschaften und Unternehmen über ihren Bedarf nach mehr Gewerbeflächen.