Das Ende der Kita-Beiträge naht
Ab dem Sommer 2020 soll es keine Kita-Beiträge in Neuss mehr geben. Das „Gute Kita“-Gesetz von Bundesministerin Franziska Giffey macht es möglich.
Ab dem Sommer 2020 soll es keine Kita-Beiträge in Neuss mehr geben. Das „Gute Kita“-Gesetz von Bundesministerin Franziska Giffey macht es möglich.
Seit einiger Zeit ist der Wasserspielplatz am „Jröne Meerke“ in der Neusser Nordstadt gesperrt. Wir haben nun gemeinsam mit dem Kreisumweltdezernenten ein eigenes Konzept erarbeitet.
Schlechte Nachricht für alle Eltern: Denn die sogenannte Koalition aus CDU und Grünen hat erneut die Kita-Beitragsfreiheit verhindert.
Der Jugendhilfeausschuss hat unserem Antrag zugestimmt, bis 2020 die Elternbeiträge für Kita und Kindertagespflege vollständig abzuschaffen. Die Verwaltung soll zum Finanzausschuss alle nötigen Beschlüsse vorlegen.
Zu unseren Schwerpunkten für die Haushaltsberatungen zählt: Die Abschaffung der Kita-Gebühren, eine Sanierung des Hauses der Jugend und die Einrichtung weiterer Lotsenpunkte.
Im Rahmen unserer Veranstaltungs- und Gesprächsreihe „SPD Neuss im Dialog“ haben wir vor einiger Zeit mit unserem Ortsverein Neuss-Süd die Johanniter-Kindertagesstätte „Norfbachaue“ besucht.
Im Mai waren noch 200 Eltern ohne Kita-Platz. Nun erhalten doch alle Kinder einen Betreuungsplatz, die zum 1. August für den Kindergarten angemeldet wurden.
Über 200 Eltern stehen gerade ohne Kita-Platz für ihr Kind unter drei Jahren da. Wir erklären, woran es liegt und wie der Ausbau gelingen kann.
Wir wollen die Einrichtung von aufsuchender Drogenberatung, eine Ausweitung des Sauberkeitspaten-Projektes, sowie eine personelle und sachliche Verstärkung der Neusser Drogenberatungsstelle.
Auf unserer Klausurtagung haben wir politische Schwerpunkte festgelegt: Gebührenfreie Kitas, eine Multifunktionshalle und Breitband-Ausbau bis 2022.