Digitale Bürgerbeteiligung für Wendersplatz startet
Ideen und Vorschläge auf interaktiver Karte einbringen: Bis zum 3. März läuft noch die digitale Bürgerbeteiligung zum Wendersplatz.
Ideen und Vorschläge auf interaktiver Karte einbringen: Bis zum 3. März läuft noch die digitale Bürgerbeteiligung zum Wendersplatz.
Der Wendersplatz ist ein zentraler Baustein in der Entwicklung der Innenstadt. Wir möchten mit einem Antrag sicherstellen, dass das Wettbewerbsverfahren im nächsten Jahr abgeschlossen wird.
Als Kooperation aus SPD, Grünen und UWG/Aktiv für Neuss begrüßen wir die Vorschläge der Industrie- und Handelskammer (IHK), in den kommenden Jahren auf dem Wendersplatz ein neues Prüfungs- und Weiterbildungszentrum umsetzen zu wollen.
In den kommenden Wochen werden wir Ihnen regelmäßig Schwerpunktthemen aus unserem Wahlprogramm vorstellen. Den Anfang machen wir heute mit unseren Zielen für Wendersplatz und Rennbahnpark, die wir unter dem Titel „Neuss an den Rhein“ zusammengefasst haben.
Dank einer neuen Eisenbahn- und Fahrrad-Brücke im Hafen könnte das Notgleis an der Batteriestraße künftig für eine neue Route der Straßenbahn genutzt werden.
Am 11. März, um 19 Uhr in der „Wetthalle“ (Am Rennbahnpark 1, 41460 Neuss) über unsere Vision für Wendersplatz und Rennbahnpark informieren und diskutieren.
Bei einer Exkursion nach Apeldoorn haben wir ein Haus der Kulturen besucht, in dem Museen, Bibliothek und Archiv unter einem Dach arbeiten.
Duisburg hat bereits vor mehr als zehn Jahren mehrere stark befahrene Straßen in sogenannte „Gemeinschaftsräume“ umgewandelt. Ein Beispiel auch für Neuss.
„Öffnung der Stadt in Richtung Rhein auf den Weg bringen“