„SPD Neuss im Dialog“ für Innenstadt & Hammfeld
Unsere Veranstaltungsreihe „SPD Neuss im Dialog“ geht in die nächste Runde. In der Trafostation wollen wir mit den Menschen aus Innenstadt & Hammfeld ins Gespräch kommen.
Unsere Veranstaltungsreihe „SPD Neuss im Dialog“ geht in die nächste Runde. In der Trafostation wollen wir mit den Menschen aus Innenstadt & Hammfeld ins Gespräch kommen.
Bezahlbarer Wohnraum, ein moderner und günstiger Nahverkehr und Tempo 30 – das waren die Themen bei „SPD Neuss im Dialog“ mit den Bürgerinnen und Bürgern in der Neusser Innenstadt.
Über 50 Kübelbäume und 450 Grünelemente für die Neusser Innenstadt sind in Planung. Das ist ein Baustein unserer „City-Offensive“.
Die erste Stunde in den Neusser Parkhäusern bleibt weiterhin kostenlos. Außerdem soll das Parken für Bewohner verbessert werden.
Entgegen der Meinung einiger Zweifler wird die Umgestaltung des neuen Steigervorplatzes pünktlich zum 42. Internationalen Hansetag 2022 fertig sein. Als SPD Neuss freuen wir uns, dass unsere Heimatstadt dann durch eine barrierefreie Anlegestelle wieder an die Personenschifffahrt angebunden sein wird.
Raser, Poser und illegale Autorennen sind noch immer ein großes Problem in der Innenstadt. Als Kooperation wollen wir jetzt mit baulichen Maßnahmen dagegen vorgehen. Die Polizei ist aber dem CDU-Landrat unterstellt und der muss jetzt endlich handeln!
Die zweite Stufe der Verkehrsversuche für eine attraktivere Innenstadt ist gestartet. Die Sebastianusstraße ist jetzt mindestens bis Ende März 2022 für den Autoverkehr gesperrt.
Am Donnerstag hat in Neuss der Verkehrsversuch für eine verkehrsberuhigte und attraktivere Innenstadt begonnen. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität rund um Sebastianusstraße und Glockhammer deutlich zu erhöhen und die Innenstadt attraktiver zu gestalten.
Der in die Jahre gekommene Meererhof soll in den kommenden Monaten deutlich aufgewertet werden und attraktive Außenflächen erhalten.
Die Neusser Innenstadt soll attraktiver werden. Erste Pläne dazu werden jetzt in einer Testphase erprobt. Es soll mehr Platz für Fußgänger, Außengastronomie und den Radverkehr geschaffen werden.