Südliche Furth wird Vorreiter für Klimaschutz
Durch das Projekt „Innovation City“ soll die Südliche Furth zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gefragt.
Durch das Projekt „Innovation City“ soll die Südliche Furth zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gefragt.
Klimawandel und Energiekrise zwingen uns alle zum Energiesparen. Die Stadt Neuss geht als Vorbild voran und hat bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt und auf den Weg gebracht.
Die Stadtverwaltung hat das Potential für neue Photovoltaik-Anlagen geprüft. Auf den Dächern städtischer Gebäude kann zukünftig klimafreundliche Sonnenenergie produziert werden.
Spätestens ab 2023 fährt die 709 kostenlos durch die Innenstadt. Das hat der Stadtrat eben in seiner Sitzung beschlossen. Auch die Abschaffung der Preisstufe B zwischen Neuss und Düsseldorf bleibt ein wichtiges Ziel.
Wie machen wir unsere Wirtschaft fit für Digitalisierung, Struktur- und Klimawandel? Darum ging es bei dem von uns initiierten Zukunftskongress im Zeughaus. Eine Analyse des Ist-Zustandes hat dabei gezeigt: Neuss steht wirtschaftlich sehr gut da im Vergleich zu anderen Städten.
Um die Klimaschutzziele der Stadt zu erreichen, arbeiten wir an vielen Maßnahmen zur Stärkung von Bus & Bahn, Fahrrad und Fußgängern. Eine davon hat Bürgermeister Reiner Breuer nun vorgestellt: Die 709 könnte künftig kostenlos durch die Innenstadt fahren.
Über 50 Kübelbäume und 450 Grünelemente für die Neusser Innenstadt sind in Planung. Das ist ein Baustein unserer „City-Offensive“.
Die städtischen Schulhöfe sollen bewegungs- und klimafreundlicher gestaltet werden. Das ist ein großer Schritt in Richtung unseres Kooperationsziels, die Aufenthaltsqualität auf Schulhöfen nachhaltig zu verbessern.
Die Stadtwerke Neuss arbeiten derzeit an dem Pilotprojekt „InnovationCity“ zur energetischen Sanierung von Gebäuden. Beginnen wollen sie damit in der Neusser Nordstadt.
Die Stadt Neuss hat ein Förderprogramm in Höhe von 30.000 Euro für Lastenfahrräder aufgelegt. Wer eine Förderung erhalten und zukünftig nachhaltig mobil sein möchte, muss sich schnell bewerben.