Neuss braucht rund 4.600 neue Wohnungen
Eine Studie vom Fachbüro InWIS hat ergeben, dass in Neuss bis 2039 jährlich 243 Wohnungen gebaut werden müssen, um den Bedarf zu decken.
Eine Studie vom Fachbüro InWIS hat ergeben, dass in Neuss bis 2039 jährlich 243 Wohnungen gebaut werden müssen, um den Bedarf zu decken.
Das begonnene Planungsverfahren für das Etex-Gelände läuft trotz Investoren-Ausstieg weiter.
Die GWG baut auf der Annostraße. Dort entsteht neuer, moderner und vor allem bezahlbarer Wohnraum für die Neusserinnen und Neusser.
Zwischen Rheintorstraße/Düsseldorfer Straße und Hafenbecken 1 soll ein neues Quartier mit bis zu 220 Wohnungen entstehen.
In Norf wurde Einweihung gefeiert. In dem neuen Wohnquartier an der Nievenheimer Straße sollen zukünftig alle Generationen zusammenleben. Nun wurde das Seniorenzentrum fertiggestellt.
Der erste Spatenstich ist getan. In der Neusser Nordstadt entstehen 48 bezahlbare Wohnungen in vier Mehrfamilienhäusern. Ein wichtiger Schritt für alle Neusserinnen und Neusser, die Anspruch auf eine bezahlbare Wohnung haben.
Auf dem „Bauer & Schaute“-Areal entsteht ein großes neues Wohngebiet. Ein wichtiger Baustein für das klimafreundliche Quartier ist ein modernes Mobilitätskonzept.
Mehr öffentlich-geförderter Wohnraum und mehr Mehrfamilienhäuser. Das sind erste Erfolge unserer „Offensive für mehr bezahlbaren Wohnraum“.
Das Projekt für eine neues Wohnquartier auf dem ehemaligen ETEX-Areal hat im Planungsausschuss eine wichtige Hürde genommen.
Die Kooperation im Stadtrat möchte Neuss auch für Studierende attraktiver machen. Ziel ist es Wohnraum für Studierende in Neuss zu schaffen.