Austausch mit den Johannitern
Wir haben uns mit der „Johanniter-Unfall-Hilfe“ ausgetauscht. Themen des Gesprächs waren vor allem Corona, der Ukraine-Krieg und Kitas in Neuss.
Wir haben uns mit der „Johanniter-Unfall-Hilfe“ ausgetauscht. Themen des Gesprächs waren vor allem Corona, der Ukraine-Krieg und Kitas in Neuss.
Eltern, Lehrer und Schüler fühlen sich von der CDU-geführten Landesregierung zunehmend im Stich gelassen. Spätestens seit der kurzfristigen Umstellung bei den Corona-Tests an Grundschulen.
In einem breiten Bündnis aller großen, demokratischen Parteien in Neuss haben wir gemeinsam der bislang 429 Corona-Toten im Kreis Neuss gedacht und für die Impfkampagne geworben.
Um Corona gemeinsam in den Griff zu bekommen, müssen sich möglichst viele Menschen impfen lassen. Wann und wo das in Neuss möglich ist, zeigen wir hier.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern wollen wir die Lüftungssituation an Neusser Schulen verbessern. Dabei setzen wir langfristig auf raumlufttechnische Anlagen (RLT).
Am kommenden Wochenende (17. & 18. Juli) gibt es erneut ein mobiles Impf-Angebot in Neuss. Diesmal für die Neusser Furth und das Barbaraviertel.
Im Rahmen unserer Gesprächsreihe „SPD Neuss im Dialog“ haben wir uns mit den beiden Schuldnerberatungsstellen in der Stadt Neuss ausgetauscht.
Zur Förderung von Schüler*innen nach Corona stehen mehrere Millionen Euro zur Verfügung. Die Verwaltung wird im Schulausschuss berichten, wie sie das Geld einsetzen will.
Der Rhein-Kreis Neuss soll Corona-Modellkommune werden. Mit einer klugen Teststrategie und einer App zur Nachverfolgung von Kontakten könnten dann Lockerungen ermöglicht werden.
Wir hoffen, dass die NRW-Landesregierung die Bewerbung des Rhein-Kreises Neuss akzeptiert.
Seit Mitte März hat jeder Anspruch auf mindestens einen Corona-Schnelltest pro Woche. Wir erklären, wie das funktioniert und wo das in Neuss möglich ist.