Was an Schulen in NRW besser werden muss
Vergangene Woche haben wir bei unserem Digital-Dialog diskutiert, wie fortschrittliche Schulpolitik aussehen muss.
Vergangene Woche haben wir bei unserem Digital-Dialog diskutiert, wie fortschrittliche Schulpolitik aussehen muss.
Wie sieht gute Schulpolitik in NRW aus? Darüber sprechen wir bei unserem Digital-Dialog am 7. April live bei Facebook.
Kooperation lässt Möglichkeiten für virtuelle Beteiligung am Schulalltag prüfen
Eltern, Lehrer und Schüler fühlen sich von der CDU-geführten Landesregierung zunehmend im Stich gelassen. Spätestens seit der kurzfristigen Umstellung bei den Corona-Tests an Grundschulen.
Die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zeigt, wie massiv der Unterrichtsausfall an vielen Schulen in Neuss ist. An der am stärksten betroffenen Neusser Schule sind demnach 9,7% des Unterrichts im ersten Schulhalbjahr 2019/2020 ersatzlos ausgefallen. Arno Jansen fordert daher, die Schulen personell besser auszustatten.
Der Neusser Schulausschuss hat den wichtigsten Baustein für digitalen Unterricht in Neuss auf den Weg gebracht: Die Ausstattung der Schülerinnen und Schülern mit einheitlichen Tablets ohne Elternbeteiligung.
Die Landesregierung lässt Neuss beim Förderprogramm für die Ausstattung von Schulen mit Tablets im Regen stehen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern arbeiten wir an einer Lösung.
Die Neusser Schulen werden digitaler. Dafür sorgt eine zentrale Plattform, die die Stadt Neuss auflegt. Wir erklären, wie sie funktioniert.
Als SPD Neuss bleiben wir im Dialog mit dem Stadtelternrat. Im letzten Gespräch ging es um Präsenzunterricht, Digitalisierung und Luftfilteranlagen in den Schulen.
Die Stadt Neuss könnte bei provisorischen Containern für Schulen und Kitas künftig auf eine moderne und hochwertige Holz-Bauweise setzen. Ein entsprechendes Pilotprojekt erarbeitet das Gebäudemanagement (GMN) gerade.