Egal, ob im Privaten oder bei der Arbeit: Schnelles Internet dank Zugang zu Glasfaser ist heutzutage ein wichtiger Baustein unseres Lebens. Deswegen arbeiten wir gemeinsam mit Bürgermeister Reiner Breuer schon seit vielen Jahren daran, dass alle Neusserinnen und Neusser Zugang zu schnellem Internet haben. Und in der letzten Zeit konnten für bis zu 50.000 Haushalte erste Verbesserungen ermöglicht werden. Aber trotzdem gibt es noch ein paar Gebiete in Neuss, in denen eine Datenübertragungsrate von 100 Mbit/s bislang nicht möglich ist. Das ändert sich jetzt. „Nachdem wir in den letzten Jahren beim Glasfaserausbau schon richtig etwas geschafft haben, gehen wir jetzt noch die letzten weißen Flecken an”, erklärt unser wirtschaftspolitischer Sprecher und Parteivorsitzender Heinrich Thiel.
Teilnahme am Förderprogramm “Gigabitförderung 2.0”
In der letzten Ratssitzung hat der Stadtrat beschlossen, dass sich die Stadt Neuss am Förderprogramm “Gigabitförderung 2.0” beteiligt. Dieses Förderprogramm von Bund und Land versetzt Städte und Gemeinden in die Lage, bisherige Gebiete ohne Zugang zu schnellem Internet einen solchen Zugang zu ermöglichen. Außerdem soll die Stadt Neuss mit dem Rhein-Kreis Neuss in konkrete Verhandlungen darüber treten, in welchen Gebieten eine Förderung vertretbar erscheint. Insgesamt werden dafür bis zu 2,5 Millionen Euro investiert. Sollte es weiteres Geld benötigen, wird hierüber in der nächsten Sitzung des Bauausschusses entschieden.
Über 98 Prozent mit mindestens 100 Mbit/s
Grundsätzlich ist Neuss bereits gut an schnelles Internet angebunden. Interessierte können die Verfügbarkeit von schnellem Internet im Breitband-Atlas nachschauen. Aktuell sind über 98 Prozent der Haushalte in Neuss bereits mit mindestens 100 Mbit/s ans Internet angebunden. Dort liegt ein Glasfaser-Kabel also zumindest bis zum Verteilerkasten. Manchmal verhindert allerdings eine langsame Telefon-Leitung oder die ringförmig verlegte Kabel-Leitung im Gebäude, dass diese Bandbreite auch wirklich bei den Neusserinnen und Neussern ankommt. Rund 10 Prozent des Stadtgebiets sind zudem bereits bis in die Wohnung (FTTH) über Glasfaser an das Internet angeschlossen. Die Stadt hat ebenfalls auf unseren Antrag hin in den letzten Jahren alle Neusser Schulen an das Glasfaser-Netz angebunden. “Wir haben in den letzten Jahren als SPD Neuss schon viele Verbesserungen geschafft – und jetzt widmen wir uns den letzten weißen Flecken”, so Heinrich Thiel abschließend.