Fördergelder für Modernisierung des Neusser Hauptbahnhofes

1,08 Millionen Euro vom Land fließen jetzt in die attraktivere Umgestaltung des Neusser Hauptbahnhofs.

Der Hauptbahnhof ist ohne Frage ein Neusser Sorgenkind. In puncto Sicherheit machen wir seit Jahren Druck auf den für die Polizei zuständigen Landrat im Rhein-Kreis Neuss. Die zeitweise besetzte gemeinsame Anlaufstelle von Polizei und Ordnungsamt ist noch nicht die von uns geforderte Bahnhofswache, aber doch ein Schritt in die richtige Richtung. Und auch in Sachen Sanierung und Gestaltung des Bahnhofs geht es jetzt voran. Gemeinsam mit Bürgermeister Reiner Breuer arbeiten wir schon lange auf eine attraktive Umgestaltung von Bahnhof und Bahnhofsumfeld hin. „Jetzt stehen dafür endlich Fördergelder in Höhe von 1,08 Millionen Euro zur Verfügung“, freut sich unsere planungspolitische Sprecherin Rosemarie Franken-Weyers. Fördergelder, die ohne die von uns gegen die anfängliche Blockade der CDU durchgesetzte Landesgartenschau-Bewerbung nicht möglich gewesen wären.

CDU-Vorwurf läuft ins Leere

Die CDU behauptet zeitgleich, dass der Bahnhof und weitere städtebauliche Projekte unter der Landesgartenschau zu leiden hätten. Und das obwohl sie die Landesgartenschau 2026 in Neuss letzten Endes dann doch mitgetragen hat. Umso absurder erscheint der nun gemachte Vorwurf, der komplett ins Leere läuft. Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Reiner Breuer arbeiten wir stetig daran, den Neusser Hauptbahnhof endlich umzugestalten. „Die nun vom Land NRW bewilligte Städtebauförderung von 1,08 Millionen Euro zur attraktiveren Gestaltung des Bahnhofgebäudes ist ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung“, freut sich Rosemarie Franken-Weyers. Denn neben den Fördermitteln wird sich auch die Stadt Neuss mit einem Millionenbetrag an der Modernisierung des Bahnhofes beteiligen.

Bahnhofsumfeld nachhaltig stärken

Die Förderung ist dafür vorgesehen, das Bahnhofsgebäude attraktiver zu gestalten und notwendige Erschließungsmaßnahmen durchzuführen. Das Ziel ist eine nachhaltig verbesserte Aufenthaltsqualität für die Neusserinnen und Neusser sowie für die Besucherinnen und Besucher unserer Qurinus-Stadt. Aber auch die Stärkung des Bahnhofsumfelds haben wir dabei im Blick, insbesondere in Sachen Sicherheit und Sauberkeit. Das ist seit Anfang an Bestandteil unserer Sicherheitsoffensive, die einen deutlichen Fokus auf den Bahnhof und das Bahnhofsumfeld legt.

CDU übersieht Impulse durch die Landesgartenschau

Insgesamt erhält die Stadt Neuss eine Förderung von rund 7 Millionen Euro. Knapp 6 Millionen Euro davon stehen für Maßnahmen im neuen Hammfeld zur Verfügung. Mit Hilfe der Fördergelder soll im neu entstehenden Wohnviertel mit über 1.500 dringend benötigten neuen Wohnungen ein Quartierspark entstehen und das Hammfeld soll durch eine Grünachse an den neuen Bürgerpark angebunden werden „Das neue Wohnquartier ist übrigens ein weiteres Projekt, das erst durch den Impuls der Landesgartenschau 2026 ins Rollen kommt“, merkt Rosemarie Franken-Weyers an. Diese und weitere durch die Landesgartenschau gesetzte Impulse scheint die CDU schlicht übersehen zu haben. Anders lässt sich die Behauptung, dass die Landesgartenschau andere wichtige Projekte als „Bremsklotz“ verhindert, nur schwer erklären.

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren: 

Nach oben scrollen