In den vergangenen Monaten hat die Stadt Neuss im Rahmen des Kinderspielplatzprogramms mehrere Kinderspielplätze in der Innenstadt umfassend saniert und neugestaltet, für die wir uns als SPD Neuss sehr stark eingesetzt haben. Durch neue attraktive Spielgeräte und der Entsiegelung von Flächen werden attraktive neue Räume für Kinder geschaffen, die auch noch positiv zur Klimaanpassung beitragen. „Mit der Modernisierung der Spielplätze im Stadtgarten, auf der Büttger Straße und am Niedertor schaffen wir mehr attraktive Orte für Kinder und Familien in der Innenstadt“, betont unsere jugendpolitische Sprecherin Nadine Baude.
Platz der Kinderrechte im Stadtgarten
Am Platz der Kinderrechte im Neusser Stadtgarten hat die Stadt die Arbeiten fast abgeschlossen. Die Stadt hat die große Asphaltfläche in der Mitte entfernt. Stattdessen gibt es nun neue Wege mit einem festen Naturboden, grüne Pflanzflächen und einen kleinen Platz mit Baum. So wird das Klima im Stadtgarten besser, und der Platz bietet mehr Ruhe und Raum zum Treffen und Reden. Das Schild „Platz der Kinderrechte“ und der beliebte Kinderbriefkasten des Kinderschutzbundes haben hier ebenfalls ihren neuen Standort bekommen. Im Winter wird außerdem noch eine runde Sitzbank aufgebaut, die zusammen mit dem Kinderschutzbund gestaltet wird. Ab Frühjahr 2026 soll sie ein Ort zum Austausch sein. Auch das Basketballfeld nebenan wurde erneuert: Es bekam einen neuen Boden und Korb, die Spielfeldmarkierungen im 3×3-Streetball-Stil kommen noch. „Die Stadt setzt damit einen Antrag von SPD und Grünen um“, freut sich Nadine Baude. Insgesamt hat die Stadt Neuss hier rund 200.000 Euro investiert.
Die Spielplätze an der Büttger Straße und am Niedertor
Der Spielplatz an der Büttger Straße präsentiert sich nach der dringend notwendigen Sanierung als „Spielinsel“. Das zentrale Klettergerät blieb erhalten, erhielt aber neue orangefarbene Seile und Reparaturen. Ein neuer Rutschbogen für Kleinkinder und Fallschutzflächen ergänzen das Angebot. Die Stadt hat auch Sitzbereiche und Mülleimer erneuert und dafür rund 91.000 Euro investiert. Am Platz am Niedertor erhielt der Spielplatz auf unseren Antrag hin mit dem Konzept „Stadtwiese“ ein neues Gesicht. Die Stadt hat den vorhandenen Bunker in zwei Spielzonen aufgeteilt: Einen Bereich für Kleinkinder mit Nestschaukel und Aufenthaltsfläche sowie einen Bereich für Schulkinder mit Kletteranlage, Hängematte, Rutsche und Balancierpfaden. Ein grüner Fallschutzbelag, neue Sitzauflagen, Zäune und Bepflanzungen runden das Bild ab. Die Stadt investierte rund 155.000 Euro. Eine künstlerische Gestaltung des Bunkers soll das Thema „Gräserlandschaft“ ergänzen. Um die Lebensqualität für Kinder und Familien weiter zu steigern, erneuert die Stadt derzeit weitere Spielplätze – unter anderem am Obertor, an der Annostraße und im Gloriapark am Hamtorwall. Zur Landesgartenschau 2026 entstehen zudem drei neue Spielplätze im künftigen Bürgerpark.




