Ein grüner neuer Bürgerpark mit über 2.000 neuen Bäumen, mehrere Millionen Euro für moderne Sport- und Freizeitangebote und drei große neue Spielplätze. Mittlerweile wird immer klarer, warum wir uns als SPD Neuss gegen den Widerstand der CDU Neuss viele Jahre lang für die Ausrichtung der Landesgartenschau eingesetzt haben. „Es zeigt sich, dass der kaum genutzte Rennbahnpark deutlich aufgewertet und ein echtes Highlight wird“, erklärt unsere SPD-Parteivorsitzende Rosemarie Franken-Weyers als unsere planungspolitische Sprecherin. Dazu beitragen werden auch die drei neuen thematisch gestalteten Spielplätze, die jetzt von unserem Bürgermeister Reiner Breuer vorgestellt wurden und bedeutende Aspekte der Stadtgeschichte und der örtlichen Natur aufgreifen.
Der Rennbahn-Spielplatz
Dieser Spielplatz soll an die Vergangenheit der ehemaligen Neusser Galopprennbahn erinnern. Schließlich hat diese den zukünftigen Bürgerpark viele Jahrzehnte lang maßgeblich geprägt. Hier können die Kinder spielerisch in die Welt der Pferderennen eintauchen. Kletterelemente in Form von Hindernissen, Balancierbalken, die an Hürdenläufe erinnern, und kleine „Rennstrecken“ zum Wettrennen sorgen für viel Spaß und Bewegung.
Der Kaninchen-Spielplatz
Die Kaninchen, die sich seit der Stilllegung der Rennbahn auf dem Gelände angesiedelt haben, sind die Inspiration für diesen fantasievollen Spielbereich. Tunnel, Röhren und kleine Erdhügel laden die Kinder dazu ein, die Welt aus der Perspektive eines Kaninchens zu erkunden. Hier können sie sich verstecken, klettern und nach Herzenslust toben – ein echtes Abenteuer, dass es so bislang auf keinem anderen unserer bisherigen Spielplätze gegeben hat.
Der Römer-Spielplatz
Unsere Stadt hat als eine der ältesten Städte Deutschlands eine lange römische Geschichte, die auf diesem Spielplatz kindgerecht aufgegriffen werden soll. Ein Klettergerüst in Form eines römischen Kastells, Wachtürme zum Erkunden und eine Spielarena, in der kleine „Gladiatoren“ ihre Geschicklichkeit testen können, sollen diesen Spielplatz zu einem besonderen Erlebnisort machen. So können Kinder nicht nur spielen, sondern auch in die faszinierende Vergangenheit unserer Stadt eintauchen.
Ein Gewinn für die gesamte Stadt
„Wir freuen uns jedenfalls, dass die Landesgartenschau auch viele Verbesserungen für die jungen Neusserinnen und Neusser ermöglicht“, freut sich Rosemarie Franken. Denn nach der Landesgartenschau sollen die Neusserinnen und Neusser den neuen Bürgerpark dauerhaft nutzen. Dafür wird das Gelände modernisierte und mit vielen neuen Eingängen geöffnete. So entsteht eine Art „Neusser Central Park“. Und es zeigt sich einmal mehr welche Chance unsere Stadt verspielt hätte, wenn wir damals der CDU Neuss gefolgt wären und uns nicht für die Ausrichtung der Landesgartenschau beworben hätten.