Als SPD Neuss setzen wir uns für das geplante Baugebiet in Grefrath an der Lüttenglehner Straße ein. Nachdem der Stadtrat einstimmig (auch mit allen Stimmen der CDU) im Dezember vergangenen Jahres das hierfür notwendige städtebauliche Verfahren beschlossen hat, folgt nun am 29. April um 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Grefrath die im städtebaulichen Verfahren bereits vorgegebene Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger. „Dabei stellt die Stadt den aktuellen Entwurf vor und alle Anwohnerinnen und Anwohner können der Stadt Neuss Fragen stellen, Verbesserungsvorschläge einbringen und Stellungnahmen einreichen“, erklärt Julia Langer als unsere SPD-Wahlkreisbetreuerin für Grefrath und Holzheim-Nord. Die Ergebnisse werden im nächsten Schritt mit Empfehlungen den Fachausschüssen im Rathaus und dem Stadtrat vorgelegt.
Knapp 50 Wohneinheiten & Einkaufsmöglichkeiten geplant
Als SPD Neuss unterstützen wir das Projekt, weil es viele wichtige Verbesserungen für Grefrath bietet. „So wird es älteren Grefratherinnen und Grefrathern ermöglicht, in unserer Dorfgemeinschaft wohnen zu bleiben, auch wenn sie aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse nicht länger ihre bisherige Immobilie bewohnen können“, erklärt Julia Langer. Gleiches gilt ihrer Ansicht nach auch für junge Familien mit Wurzeln in Grefrath, denen die finanziellen Mittel fehlen, um eine eigene Immobilie zu erwerben. Denn in dem Wohnquartier sind knapp fünfzig Wohneinheiten mit dringend benötigten bezahlbaren und seniorengerechten Wohnungen, Einfamilienhäusern und weiteren Angeboten geplant. „Jeder zweite Neusser und auch viele Bürgerinnen und Bürger aus Grefrath haben über einen Wohnberechtigungsschein einen Anspruch auf eine öffentlich-geförderte Wohnung“, so Julia Langer. Deren Situation wird man nur verbessern, wenn man weiterhin deutlich mehr bezahlbare Wohnungen baut.
Auch den Wunsch nach Einkaufsmöglichkeiten hat die Stadt aufgegriffen. „Leider hat sich bislang kein Betreiber für einen klassischen Nahversorger gefunden, in das Projekt soll aber ein Mini- oder Bauernmarkt mit Café integriert werden”, erklärt Julia Langer. Sollte sich im laufenden Verfahren doch noch ein Betreiber wie Aldi, Rewe oder Lidl finden, kann das in die Planungen eingearbeitet werden.
Neue Kita und Angebote für ältere Mitbürger
Der Investor plant in dem neuen Wohnquartier an der Lüttenglehner Straße generationenübergreifende Angebote. So ist unter anderen eine Kita für vier bis fünf Gruppen vorgesehen. Auch an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ist in dem Planentwurf gedacht. In dem vorgestellten Entwurf sind betreutes Wohnen und Angebote für eine Kurzzeitpflege berücksichtigt. „Auch das waren allesamt Wünsche und Forderungen bei unseren regelmäßigen SPD-Dialogveranstaltungen in Grefrath und Holzheim, die der Investor erfreulicherweise in die Planungen integriert hat“, sagt Julia Langer.
Große Zustimmung bei unseren Dialogveranstaltungen
Das geplante Bauprojekt wurde in den vergangenen Jahren auch bei unseren gut besuchten SPD-Dialogveranstaltungen in Holzheim und Grefrath vorgestellt, bei denen stets zwischen 60 bis 100 Anwohnerinnen und Anwohner teilgenommen haben. „Bei allen Veranstaltungen wurde das Projekt von den Teilnehmenden unterstützt“, erklärt Julia Langer. Deswegen freuen wir uns, dass jetzt das Planungsverfahren begonnen hat. „Und soweit bei der Bürgerbeteiligung weitere Verbesserungsvorschläge eingebracht werden und umsetzbar sind, werden wir diese gerne unterstützen“, so Julia Langer abschließend.