Carsharing & E-Bikes: 15 neue Mobilstationen für Neuss  

Die Stadtwerke Neuss wollen in diesem Jahr insgesamt zehn Mobilstationen mit Carsharing und E-Bikes im Neusser Stadtgebiet errichten und beginnen 2026 mit der Planung von weiteren fünf Mobilstationen. Wir erklären, wo die Standorte liegen werden.

 

Das Fahrrad abstellen, das E-Auto laden oder ein Carsharing-Auto oder ein E-Bike ausleihen – die Stadtwerke ermöglichen all das an sogenannten Mobilstationen. Bis Ende des Jahres wollen die Stadtwerke ein solches Angebot an zehn weiteren Stellen im Stadtgebiet schaffen. „Mit den Mobilstationen wird eine Forderung von uns und den Grünen durchgesetzt“, sagt unsere mobilitätspolitische Sprecherin Juliana Conti.  

Im Stadtrat haben wir die Stadtwerke im November 2022 damit beauftragt, zehn Mobilstationen zu bauen. Da entsprechende Fördermittel sich leider verzögert haben, hat die Umsetzung etwas länger gedauert. Die ersten fünf Mobilstationen sollen bis August fertig werden. Zudem errichten die Stadtwerke noch in diesem Jahr fünf weitere Mobilstationen

Das Angebot der Mobilstationen 

Die Mobilstationen sind ein umfangreiches Angebot für nachhaltige Mobilität: Dort können die Neusserinnen und Neusser ihr Fahrrad abstellen, entweder an normalen Stellplätzen oder in speziellen sicheren Fahrradboxen. Zudem gibt es Ladesäulen, an denen das private E-Auto geladen werden kann. Das wichtigste Element ist aber die Möglichkeit, Carsharing-Autos, E-Bikes und E-Roller auszuleihen. Die Buchung funktioniert bequem über die App „Neuss e-mobil“. „Wir haben jetzt im Planungsausschuss dafür gesorgt, dass auch wirklich an allen Mobilstationen ein Carsharing-Auto stehen wird“, sagt Juliana Conti. 

Diese Mobilstationen kommen bis Ende 2025 

Bisher gibt es die Möglichkeit, sich E-Auto, E-Roller oder E-Bike der Stadtwerke auszuleihen am Hamtorwall, an der Moselstraße und an der Wingenderstraße. Die neuen Mobilstationen werden an gut besuchten Standorten zu finden sein. Bis August sollen bereits fünf Mobilstationen an den Haltestellen Berliner Platz, Venloer Straße, Kaarster Straße und an den S-Bahnhöfen in Allerheiligen und Norf dazukommen.  

Bis Jahresende kommen Mobilstationen am Hauptbahnhof, der Stadthalle, der Piuskirche im Stadionviertel, am S-Bahnhof Neuss-Süd sowie an der Haltestelle Einkaufszentrum Weckhoven dazu.  

Planung für fünf weitere Stationen ab 2026 

Doch die Stadtwerke sollen dann nicht die Hände in den Schoß legen, sondern weitermachen. Für das Jahr 2026 beginnen die Stadtwerke jetzt schon mit der Planung von fünf weiteren Mobilstationen. Die genauen Standorte werden noch ausgewählt. In Frage kommen dafür das Barbaraviertel, Holzheim, Reuschenberg, Erfttal, Gnadental und Grimlinghausen. „Damit erweitern wir das Angebot an umweltfreundlichen Mobilitätsmitteln für die Neusserinnen und Neusser”, erklärt Juliana Conti. Ziel ist ein möglichst engmaschiges Netz. 

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren: 

Nach oben scrollen