In Hoisten entsteht eine neue und hochmoderne Feuerwache. Jetzt wurde auf der Baustelle Richtfest gefeiert. Ende des Jahres soll der zweite Hauptstandort der Neusser Berufsfeuerwehr fertiggestellt sein und liegt damit voll im Zeitplan. „Der 31 Millionen Euro teure Bau ist eine wichtige Investition in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in ganz Neuss, insbesondere aber im Neusser Süden“, erklärt unser Hoistener Wahlkreisbetreuer Harald Adolfs. Nicht zuletzt, weil der Bedarf mit der Einwohnerzahl in den südlichen Stadtteilen gestiegen ist. Die neue Wache verkürzt die Einsatzzeiten deutlich, ermöglicht eine effizientere Reaktion auf verschiedenste Notfälle und bietet vielfältige moderne Ausbildungsmöglichkeiten.
Hervorragend ausgestattete Feuerwache
Die neue Feuerwache bietet sowohl Raum für die Tagesstaffel der hauptamtlichen Feuerwehr als auch für den Löschzug Hoisten der Freiwilligen Feuerwehr. 17 Einsatzfahrzeuge und Abrollbehälter finden hier Platz. Für Einsatzfahrzeuge und Schutzausrüstung bietet die neue Wache eine eigene Waschhalle und eine zentrale Wäscherei sowie eine Schlauchwäsche. Damit soll der Bedarf der gesamten Neusser Feuerwehr abgedeckt werden. Mit einer eigenen Tankstelle könnte sich die Feuerwehr hier sogar bei einem flächendeckenden Stromausfall mit dem nötigen Treibstoff versorgen.
Beste Bedingungen für eine gute Ausbildung
Ein besonderes Highlight bietet neben der Halle für Sonderfahrzeuge ein hochmodernes und umfangreiches Übungsgelände mit zahlreichen Trainingsmöglichkeiten. Hier entstehen beispielsweise eine Atemschutz-Übungsstrecke sowie eine Brandübungswohnung. Höhen- und Tiefenrettung trainieren die Einsätze zukünftig am Übungsturm und in der Grube. Auf den Außenflächen werden außerdem ABC-Einsätze und Einsätze an verunfallten Fahrzeugen simuliert. Dadurch können die Einsatzkräfte zukünftig verschiedenste Einsätze professionell üben. „Damit stellen wir nachhaltig ein hohes Ausbildungsniveau aller Neusser Einsatzkräfte sicher“, erklärt unser Fraktionsvorsitzender Sascha Karbowiak.
Mehr Sicherheit geht auch nachhaltig
Die neue Feuerwache in Hoisten ist eine großartige und wichtige Investition in die Sicherheit der Neusserinnen und Neusser. Bei den Planungen wurde aber auch ein besonderes Augenmerkt auf eine nachhaltige Bauweise gelegt. Der schlichte Neubau an der Schluchenhausstraße wird mit einer Wärmepumpe, einem Erdsondenfeld und einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Der Bau ist außerdem so geplant, dass Regenwasser leichter versickern kann, sodass er Starkregenereignissen besser standhält und die Einsatzfähigkeit nicht beeinträchtigt wird.