„Tue Gutes und sprich darüber“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Der Neusser CDU fällt das offenbar schwer. Sie konzentriert sich lieber darauf, permanent die eigene Stadt schlechtzureden und die politischen Mitbewerber auf populistische Weise zu attackieren. Als Neusser SPD halten wir uns da lieber an das obige Zitat und werfen einen Blick auf die Erfolge, die wir seit der Kommunalwahl 2020 gemeinsam mit unserem Bürgermeister Reiner Breuer für unsere schöne Quirinusstadt und unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger erreichen konnten.
Von mehr bezahlbaren Wohnungen über die Landesgartenschau 2026 bis hin zu mehr Sicherheit und kostenlosen Tablets für Schülerinnen und Schüler, haben wir viel geschafft. Und dabei boomt die Wirtschaft. „Neuss hat eine der höchsten Gewerbesteuer-Einnahmen in Nordrhein-Westfalen und verzeichnet einen historischen Rekordwert an Arbeitsplätzen“, erklärt unser SPD-Vorsitzender Heinrich Thiel.
Mehr Wohnraum für alle geschaffen
Unsere Wohnungsbau-Offensive ist ein voller Erfolg und ist trotz schwierigen Rahmenbedingungen in der Baubranche richtig ins Rollen gekommen. Das ist besonders wichtig, weil der Neusser Wohnungsmarkt sehr angespannt ist. Außerdem hätte theoretisch jeder zweite Neusser und jede zweite Neusserin Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein und damit auf eine bezahlbare Wohnung. Mit dem Wohnungsbau waren wir auch im Vergleich zu anderen Städten sehr erfolgreich.
„Seit 2020 konnten rund 1.200 Wohnungen fertiggestellt werden, davon knapp 470 öffentlich-geförderte, also bezahlbare Wohnungen“, berichtet unsere SPD-Vorsitzende Rosemarie Franken-Weyers. Möglich war das auch durch die harte Quote für mehr bezahlbaren Wohnraum, die wir gegen den Widerstand der CDU durchsetzen konnten. Bis 2030 wollen wir für 1.000 weitere Wohnungen sorgen. Auf dem „Bauer & Schaurte“-Areal entstehen jetzt 670 Wohnungen, 86 auf dem Alexianer-Areal und 150 auf dem Pierburg-Gelände.
Kitas und Schulen gestärkt
Veraltete Schulgebäude sind kein gutes Lernumfeld, da sind wir uns in Neuss einig. „Anstatt uns zu beschweren haben wir gemeinsam mit unserem Bürgermeister Reiner Breuer gehandelt und das städtische Gebäudemanagement für schnellere Schul- und Kita-Sanierungen umstrukturiert“, berichtet Heinrich Thiel. Dadurch konnten in diesem Jahr 115 Millionen Euro in Kitas und Schulen verbaut werden. Das sind 40 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Außerdem haben wir alle Neusser Schülerinnen und Schüler mit Tablets ausgestattet und alle Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen, um digitales Lernen zu ermöglichen. Und das ohne Kostenbeteiligung der Eltern.
Außerdem wurden alle Klassenräume mit Präsentationsmedien ausgestattet. Auch unsere Neusser Kitas profitieren davon, dass mehr Geld für Sanierungen zur Verfügung steht. „Die sind für Kinder ab drei Jahren übrigens noch immer beitragsfrei, wofür wir uns als SPD Neuss viele Jahre lang gegen die Blockade der CDU Neuss eingesetzt haben“, erinnert unser Fraktionsvorsitzender Sascha Karbowiak. Als den Kitas der Kollaps drohte, weil die CDU-geführte Landesregierung nichts getan hat, haben wir den Neusser Kitas außerdem erfolgreich unter die Arme gegriffen.
Landesgartenschau 2026 nach Neuss geholt
„Viele Impulse gehen auch von der bevorstehenden Landesgartenschau 2026 aus, die wir gegen den anfänglichen Widerstand der CDU nach Neuss geholt haben“, erklärt Sascha Karbowiak. Aktuell wird der Rennbahnpark in einen großen Bürgerpark für groß und klein umgewandelt. Im benachbarten Hammfeld entsteht sogar ein komplett neuer Stadtteil mit rund 1.500 Wohnungen.
Die Laga 2026 kommt mit dem neuen Bürgerpark auch dem Umweltschutz zugute. Wir haben uns in Neuss das Ziel gesetzt bis 2035 klimaneutral zu sein und haben dafür ein großes Klimaschutzpaket geschnürt. Jedes Jahr sollen 1.000 neue Bäume gepflanzt werden, die Stadtverwaltung arbeitet an einer kommunalen Wärmeplanung und 127 städtische Gebäude werden mit Solaranlagen ausgestattet.
Gut und sicher unterwegs
Gemeinsam mit den Neusser Grünen haben wir mehr in ein fahrradfreundliches Neuss investiert und die Mittel für den Radverkehr mehr als verdoppelt. So konnten Radwege saniert, Radschnellwege gebaut und erste Fahrradstraßen in Neuss eingerichtet werden. Für die bessere Busanbindung der Stadtteile haben wir das „NEmo“-Shuttle ins Leben gerufen. Ein Shuttle auf Abruf, durch das Bürgerinnen und Bürger deutlich besser angebunden sind.
Und damit die Menschen in Neuss auch sicher unterwegs sind, haben wir mehr Personal für das Ordnungsamt (KSOD) durchgesetzt. „Im Stadthallenumfeld haben wir außerdem erste Maßnahmen umgesetzt und auch die Sicherheit im Bahnhofsumfeld, nach langem Ringen mit dem Rhein-Kreis, durch eine gemeinsame Anlaufstelle von KSOD und Polizei verbessert und haben noch weitere Verbesserungsvorschläge wie die Besetzung der Anlaufstelle in den Abend- und Nachtstunden“, betont Sascha Karbowiak abschließend.