„SPD Neuss im Dialog“ kommt nach Uedesheim 

Gemeinsam mit Bürgermeister Reiner Breuer, unserem Stadtratskandidaten Ralf Boje und den Menschen vor Ort wollen wir an Verbesserungen für Uedesheim arbeiten. 

Wie sieht ein modernes Mobilitätskonzept für das Kreuzfeld-Baugebiet aus? Welche Möglichkeiten gibt es, um das neue Mobilitätsangebot des „NEmo”-Shuttles nach dem deutlich vergrößerten Nutzungsgebiet weiter verbessern?  Wie steht es um die Park- und Verkehrsprobleme in Uedesheim? Und welche weiteren Verbesserungen wünschen sich die Uedesheimerinnen und Uedesheimer? Darüber und über weitere Themen möchten wir als SPD Neuss gemeinsam mit unserem Bürgermeister Reiner Breuer am Mittwoch, 06.08.2025 um 18.30 Uhr bei der nächsten Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „SPD Neuss im Dialog” sprechen. Die Veranstaltung findet im Clubhaus des Uedesheimer Tennis Vereins (Norfer Weg 75, 41468 Neuss) statt. 

Mit dem Bürgermeister an Verbesserungen arbeiten  

Wir möchten gemeinsam und auf Augenhöhe mit möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern aus Uedesheim an Verbesserungsvorschlägen arbeiten“, erklären unsere SPD-Vorsitzenden Rosemarie Franken-Weyers und Heinrich Thiel. Ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen werden Ralf Boje als unser Stadtratskandidat für Uedesheim und unser SPD-Fraktionsvorsitzender Sascha Karbowiak. Gemeinsam wollen sie über die aktuellen Initiativen für Uedesheim berichten, sich über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger informieren und mit ihnen zusammen an Verbesserungen für ihren Stadtteil arbeiten. 

Jeder Bürger bekommt eine Rückmeldung  

In den letzten Jahren haben wir als SPD Neuss in mittlerweile über 30 Veranstaltungen in den Stadtteilen mit über 1.500 Neusserinnen und Neussern an Verbesserungen gearbeitet. „Wir versuchen alle Anliegen aufzugreifen und als Anträge in den Stadtrat einzubringen“, erklären Rosemarie Franken-Weyers und Heinrich Thiel. Viele dieser Vorschläge der Neusserinnen und Neusser haben auch ihren Weg in unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl gefunden. Alle anwesenden Bürgerinnen und Bürger informieren wir anschließend schriftlich über die einzelnen Ergebnisse. 

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren: 

Nach oben scrollen