Wir setzen unsere ihre Gesprächs- und Veranstaltungsreihe „SPD Neuss im Dialog“ in der Nordstadt fort. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am Dienstag, 19. August um 18:30 Uhr im Papst-Johannes-Haus (Gladbacher Straße 3, 41462 Neuss) eingeladen. „Gemeinsam mit unserem Bürgermeister Reiner Breuer und möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern möchten wir an Verbesserungen für die Nordstadt arbeiten“, erklären unsere beiden SPD-Vorsitzenden Rosemarie Franken-Weyers und Heinrich Thiel.
Diskussion zu Wohnungsbau und Verkehr in der Nordstadt
Zu Beginn wird Bürgermeister Reiner Breuer über aktuelle Entwicklungen in der Stadt Neuss und Projekte für die Neusser Nordstadt informieren. „Wir wollen beispielsweise über die Fortschritte auf dem ehemaligen ‚Bauer & Schaurte’-Areal informieren, wo über 670 dringend benötigte Wohnungen entstehen“, erklärt Heinrich Thiel. Auch auf dem ehemaligen Pierburg-Gelände drehen sich die Kräne, denn auch dort entstehen noch in diesem Jahr über 100 neue Wohnungen.
Viele Fragen und Anregungen drehen sich voraussichtlich auch um Verkehrssicherheit und Verkehrsprobleme in der Neusser Nordstadt. Wie steht es um mehr Tempo 30 auf der Furth? Um die angespannte Parksituation zu entzerren, wäre vielleicht das Bewohnerparken eine gute Möglichkeit für Verbesserungen.
Weitere Themen entscheiden die Neusserinnen & Neusser
„Welche weiteren Themen wir dann konkret diskutieren, entscheiden aber die Neusserinnen und Neusser, denn um deren Anliegen soll es vorrangig gehen“, erklären Rosemarie Franken-Weyers und Heinrich Thiel, der für die Neusserfurth im Stadtrat sitzt. Neben Bürgermeister Reiner Breuer werden auch der Landratskandidat und Stadtverordnete Hakan Temel (Barbaraviertel/Bolssiedlung), der Stadtverordnete Enrico Braun (Berliner Platz) sowie die anderen SPD-Kandidaten für den Neusser Stadtrat Nadine Offermans (Kaarster Brücke), Cemal Tuna (Morgensternsheide), Dennis Fink (Weißenberg) und Martin Tillert (Vogelsang) als Ansprechpartner vor Ort sein.
Jeder Bürger bekommt eine schriftliche Rückmeldung
Im Anschluss an die Dialogveranstaltung wollen wir versuchen, alle Anliegen mit Bürgermeister Reiner Breuer aufzugreifen oder als Anträge in den Stadtrat oder den Bezirksausschuss für die Innenstadt einzubringen. „Jeder Bürger wird nach der Veranstaltung wieder schriftlich über die Ergebnisse seines ganz persönlichen Anliegens informiert“, so Rosemarie Franken-Weyers und Heinrich Thiel abschließend.