Die Chancen und Vorteile der gegen den Widerstand der CDU durchgesetzten Landesgartenschau, Millionen-Investitionen in den Neusser Sport und unsere Ideen für eine attraktive und vielfältige Kulturlandschaft – das waren die wichtigsten Themen bei der letzten Ausgabe von „SPD Neuss im Dialog“ in der „Trafostation“. „Gemeinsam mit über 50 Neusserinnen und Neussern haben wir über unsere Ideen für Zukunft unserer Heimatstadt in den kommenden fünf Jahren informiert und gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Besucherinnen und Besuchern an Verbesserungsvorschlägen gearbeitet“, erklären unsere beiden SPD-Vorsitzenden Rosemarie Franken-Weyers und Heinrich Thiel.
Chancen der Landesgartenschau nutzen
Unser Bürgermeister Reiner Breuer informierte bei der Dialogveranstaltung über die einmalige Chance der Stadt Neuss, wichtige Impulse aus der gegen den Widerstand der CDU durchgesetzten Landesgartenschau-Bewerbung zu nutzen. „Es entsteht ein neuer grüner Bürgerpark mit über 2.000 neuen Bäumen, Gastronomie und Sport- und Freizeitangeboten und im Hammfeld wird in den nächsten Jahren ein neuer Stadtteil mit über 1.500 neuen Wohnungen gebaut“, erklärt der Bürgermeister. Und durch die Landesgartenschau erhält die Stadt Neuss zweistellige Millionen an Fördermitteln. Auch weitere Maßnahmen wie die bis 2026 zugesagte Modernisierung des Bahnhofes wären ohne die Landesgartenschau nicht möglich gewesen.
Jedes Jahr zwei Millionen Euro für Sportanlagen
Ein weiteres großes Thema bei der Dialogveranstaltung waren unsere Ideen für moderne Sportanlagen. In den vergangenen Jahren gab es unter Bürgermeister Reiner Breuer bereits millionenschwere Investitionen in Kunstrasenplätze, die Modernisierung des Jahnstadions und des Südparks und den Bau des TG-Zentrums an der Schorlemer Straße. „Wir werden auch weiterhin jedes Jahr zwei Millionen Euro für die Modernisierung unserer Sportanlagen bereitstellen“, erklärt unser SPD-Fraktionsvorsitzender Sascha Karbowiak. Gemeinsam mit dem Stadtsportverband sollen hierfür klare Prioritäten festgelegt werden. Da wo soziale Aspekte oder der sportliche Nutzen am größten sind, soll prioritär investiert werden.
Stadtbad-Erhalt und Naturbadesee am Südpark
Bei der Dialogveranstaltung haben wir uns auch einmal mehr sehr deutlich für den Erhalt von drei Bäderstandorten mit einem Innenstadt-Bad ausgesprochen. „Anders als die CDU, die laut über eine ersatzlose Schließung des Stadtbades nachdenkt, setzen wir uns weiterhin für ein Innenstadt-Bad ein“, so Sascha Karbowiak. Dabei favorisieren wir anstelle des sanierungsbedürftigen Stadtbades einen Bau eines neuen modernen Schwimmbades mit weiteren Angeboten auf dem Wendersplatz. Darüber hinaus möchten wir im Südpark am Reuschenberger See ein Naturbad mit Badestrand schaffen. Hierdurch könnte unserer Ansicht nach ein weiteres attraktives Angebot geschaffen werden.
Attraktive und vielfältige Kulturlandschaft
Auch unsere Ideen für eine attraktive und vielfältige Kulturlandschaft wurden bei der Dialogveranstaltung diskutiert. „Unter dem Motto ‚Kultur für alle‘ möchten wir sicherstellen, dass weitere Kulturangebote wie die Klassiknacht oder die Kulturnacht ins Leben gerufen werden, die Kulturangebote noch stärker zu den Neusserinnen und Neussern in die Stadtteile gebracht und noch stärke an die Bedürfnisse angepasst werden“, erklärt unser Stadtverordneter Michael Ziege als Vorsitzender des Kulturausschusses. Und natürlich werden wir auch unsere Kulturinstitute wie das Rheinische Landestheater, das Theater am Schlachthof, das Kulturforum Alte Post oder das Clemens-Sels-Museum auch weiterhin finanziell unterstützen.