Wir wollen, dass mehr Neusser das „NEmo“-Shuttle nutzen können und dafür das Gebiet deutlich ausweiten. Wir wollen eine Reservierung ohne Smartphones ermöglichen und streben perspektivisch eine kostenlose Nutzung mit dem Deutschland-Ticket an. Für diese Verbesserungen setzen wir uns als SPD Neuss gemeinsam mit unserem Bürgermeister Reiner Breuer ein. Die Stadtwerke Neuss haben jetzt bereits mitgeteilt, dass sie das Bediengebiet der „Nemo“-Shuttles deutlich ausweiten. Zukünftig sollen auch Weckhoven, Reuschenberg, Erfttal, Selikum, Gnadental, Pomona und Dreikönigenviertel sowie größere Teile des Stadionviertels, des Augustinusviertels und von Grimlinghausen und Uedesheim Teil des Bediengebietes sein.
Integration der Stadthalle und des Hammfeldes sicherstellen
Somit könnten nach Aussage der Stadtwerke Neuss zukünftig fast 100.000 Neusserinnen und Neusser das Angebot nutzen. „Ein großer Schritt in die richtige Richtung – aber aus unserer Sicht sind noch weitere Verbesserungen notwendig“, erklärt unser Fraktionsvorsitzender Sascha Karbowiak. Konkret möchten wir sicherstellen, dass das Nutzungsgebiet bis zur Stadthalle und ins Hammfeld verlängert wird. Damit wäre beispielsweise eine Anbindung an die Innenstadt und stark genutzte Bus- und Bahnhaltestellen sichergestellt, die für viele Neusserinnen und Neusser interessant wäre.

„Nemo“-Shuttle ohne Smartphone ermöglichen
Außerdem möchten wir ermöglichen, dass man die „NEmo“-Shuttles auch ohne Smartphone telefonisch bestellen und im Fahrzeug mit der EC-Karte bezahlen kann. „Bei unseren Dialogveranstaltungen in den Stadtteilen gibt es regelmäßige Hinweise von älteren Neusserinnen und Neussern, dass sie das Angebot nicht nutzen können, weil sie kein Smartphone haben“, erklärt Sascha Karbowiak. Darüber haben wir auch mit dem Unternehmen VIA Mobility gesprochen, das NEmo für die Stadtwerke umsetzt. In dem Gespräch hat VIA Mobility uns mitgeteilt, dass eine telefonische Bestellung und Bezahlung mit einer EC-Karte technisch möglich ist und bereits in anderen Städten umgesetzt wird. „Deswegen haben wir die Erwartung, dass das auch in Neuss ermöglicht wird“, erklärt Sascha Karbowiak.
Integration in das Deutschland-Ticket notwendig
Ein weiteres wichtiges Ziel ist die kostenlose Nutzung der „NEmo“-Shuttles mit dem Deutschland-Ticket. Hierfür laufen aktuell bereits Gespräche zwischen den Stadtwerken Neuss und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). „Wir sind im Rahmen des noch laufenden Pilotprojektes für jede kreative Lösung und jede kostenlose Nutzung mit dem Deutschland-Ticket dankbar“, erklärt Sascha Karbowiak. Nach dem Pilotprojekt müsste seiner Ansicht nach die kostenlose Nutzung mit dem Deutschland-Ticket aber zwingend sichergestellt sein. „Denn das langfristige Ziel bleibt, nicht ausgelastete reguläre Buslinien zu bestimmten Zeiten oder in bestimmten Abschnitten durch die „NEmo“-Shuttle zu ersetzen. Und hierüber würden sich dann perspektivisch auch Einsparungen für die Stadtwerke Neuss ergeben und der Kostendeckungsgrad der „NEmo“-Shuttles deutlich erhöhen.
Die Idee von „NEmo-Shuttle“
Genau vor einem Jahr ist das neue „On-Demand“-Angebot in seine zweijährige Testphase gestartet. Durchgesetzt haben wir das als SPD Neuss zusammen mit den Grünen. Zuerst auch sehr erfolgreich, was uns gefreut hat. Doch nachdem die Start-Aktion mit kostenlosen Fahrten ausgelaufen ist, ist das Interesse leider zurückgegangen. Mit einer App kann man eines der vier Shuttles zu einem der rund 4.000 definierten Haltestellen rufen. Meistens sind das Straßenlaternen. Innerhalb des Fahrgebietes kann man dann nahezu alle beliebigen Ziele ansteuern. Sollte das Ziel außerhalb das Einsatzgebietes liegen, steuert das Shuttle die für die Weiterfahrt günstigste Haltestelle an, damit die Fahrgäste ihren Weg dann entspannt mit Bus und Bahn fortsetzen können.