Für eine Open-Air-Bühne im Rennbahnpark
Wir setzen uns für eine dauerhafte Open-Air-Bühne im Rennbahnpark ein. Damit soll das Angebot für Freizeitveranstaltungen unter freiem Himmel verbessert werden.
Wir setzen uns für eine dauerhafte Open-Air-Bühne im Rennbahnpark ein. Damit soll das Angebot für Freizeitveranstaltungen unter freiem Himmel verbessert werden.
Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass eine große Mehrheit der Neusserinnen und Neusser die Bewerbung ihrer Heimatstadt für die Landesgartenschau 2026 befürwortet. Wir freuen uns über diese große Zustimmung.
Neuss hat die Bewerbung für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2026 eingereicht. Als SPD Neuss sind wir zuversichtlich, dass unsere Stadt den Zuschlag erhält.
Als Kooperation aus SPD, Grünen und UWG/Aktiv für Neuss begrüßen wir die Vorschläge der Industrie- und Handelskammer (IHK), in den kommenden Jahren auf dem Wendersplatz ein neues Prüfungs- und Weiterbildungszentrum umsetzen zu wollen.
Der Stadtrat hat einstimmig bestätigt, dass zukünftig keine Pferderennen mehr auf der Rennbahn durchgeführt werden. Damit ist der Weg frei für den Neusser Bürgerpark.
Wir haben kürzlich die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort besucht. Dort wird ein altes Zechengelände zu einem neuen, grünen Stadtviertel mit großer Parkfläche entwickelt.
In den kommenden Wochen werden wir Ihnen regelmäßig Schwerpunktthemen aus unserem Wahlprogramm vorstellen. Den Anfang machen wir heute mit unseren Zielen für Wendersplatz und Rennbahnpark, die wir unter dem Titel „Neuss an den Rhein“ zusammengefasst haben.
Bürgermeister Reiner Breuer hat seine Vision für die Zukunft von Wendersplatz und Rennbahnpark vorgestellt. Eine gutbesuchte Dialogveranstaltung.
Am 11. März, um 19 Uhr in der „Wetthalle“ (Am Rennbahnpark 1, 41460 Neuss) über unsere Vision für Wendersplatz und Rennbahnpark informieren und diskutieren.
Wir greifen die Ideen unserer Dialog-Veranstaltung auf: Der Rennbahnpark soll zum Bürger-Park werden. Mit mehr Bäumen, mehr Freizeit und offeneren Zugängen.