Kooperation verankert neue Baustandards
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bringen wir Standards für nachhaltiges Bauen bei städtischen Gebäuden auf den Weg.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bringen wir Standards für nachhaltiges Bauen bei städtischen Gebäuden auf den Weg.
Als Kooperation freuen wir uns, dass die Stadt Neuss über 700 neue Bäume gepflanzt hat. Das ist ein großer Schritt in Richtung unseres Ziels von 1.000 neuen Bäumen pro Jahr.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Stadtwerke Neuss spart 29.000 kg CO2 im Jahr. Wir setzen auf mehr solcher modernen Energiesysteme.
Die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts hat begonnen. Wir wollen dabei die Bürger*innen und Expert*innen in einem Klimaschutzbeirat einbinden.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat Neuss besucht und zeigte sich verwundert über die Ablehnung des Klimaschutzkonzeptes
Spontan-Besuch von Bundesumweltministerin Svenja Schulze nach abgelehntem Klimaschutzkonzept in Neuss
Im Hauptausschuss hat gestern eine Merheit gegen das Klimaschutzkonzept gestimmt, das die Verwaltung, BürgerInnen, ExpertInnen und die AktivistInnen von Fridays for future erarbeitet haben.
Wie kann die Stadt Neuss klimaneutral werden? Diese Frage diskutiert die Stadt derzeit und hat daran auch die Bürgerinnen und Bürgern beteiligt.
Der Umweltausschuss hat beschlossen, dass die Bushaltestellen in Neuss nach und nach begrünt werden sollen.
Bis 2035 soll die Stadt Neuss klimaneutral sein – auf dieses ehrgeizige Ziel haben sich die Parteien im Neusser Stadtrat verständigt.