
Kooperation setzt sich für fahrradfreundliche Umgestaltung von Straßen ein
Wir wollen prüfen lassen, ob sich das Modell der „Kölner Ringe“ mit ihren Fahrradspuren auf die Stadt Neuss übertragen lässt.

Mehr Anstrengungen für Schutz von Geldautomaten
Alleine in diesem Jahr haben Kriminelle fünf Geldautomaten in Neuss gesprengt – zuletzt vergangene Woche in Hoisten. Die „Null-Toleranz-Politik“ von Innenminister Reul war ein leeres Versprechen.

Mehr Mitarbeiter für Sicherheit und Sauberkeit
Um für mehr Sicherheit und Sauberkeit in Neuss zu sorgen, haben wir als SPD gemeinsam mit Grünen und UWG/Aktiv im Neusser Stadtrat eine Stärkung des Kommunalen Service- und Ordnungsdienstes (KSOD) auf den Weg gebracht.

Kooperation erreicht wichtige Verbesserungen im Radverkehrsnetz
Knapp 250.000 Euro wurden dieses Jahr in Radwegesanierung investiert. Ein wichtiger Schritt für die umweltfreundliche Mobilitätswende.

Neue Bahnhofswache muss in der Nacht besetzt sein
Gerade in den Abendstunden wünscht sich die Bevölkerung mehr Polizeipräsenz rund um den Neusser Bahnhof. Nach den Vorstellungen von CDU-Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, soll die geplante Bahnhofswache aber nur tagsüber besetzt sein.

Kooperation beantragt Schutzschirm für soziale Einrichtungen
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern wollen wir Neusser Träger und Einrichtungen in der Energiekrise unterstützen.

Obdachlosigkeit in Neuss angehen
Nach unserer Beobachtung hat sich die Zahl der Obdachlosen in Neuss nochmal erhöht. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern wollen wir die Lebenssituation von wohnungslosen Menschen in Neuss verbessern.

Neuss darf kein Gewerbesteuer-Kannibale werden
Die Neusser CDU hat eine radikale Senkung der Gewerbesteuer vorgeschlagen. Das Defizit im Haushalt würde dadurch um über 70 Millionen Euro steigen. Wir erklären, warum Monheim nicht als Vorbild für Neuss taugt.

Mehr Wohngeld für mehr Menschen
Wir erklären, was das Wohngeld ist, wer Anspruch hat und was die Wohngeldreform im kommenden Jahr bringt.

Weitere Fahrradboxen aufgestellt
Auch in Hoisten gibt es nun erste Fahrradboxen. Sie ermöglichen das sichere Abstellen für Fahrräder, bevor es mit Bus und Bahn weitergeht. Weitere Standorte folgen kurzfristig.

Nachfolger für das 9-Euro-Ticket: Bundesweites 49-Euro-Ticket soll kommen
Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets steht fest: Das „Klimaticket Deutschland“ soll bald auf das beliebte 9-Euro-Ticket folgen. Davon profitieren vor allem Pendlerinnen und Pendler und Abo-Nutzer.

Schulsanierungen in den Herbstferien
Die Stadt hat die Herbstferien für Baumaßnahmen an den Neusser Schulen genutzt. Rund 3 Millionen Euro wurden investiert.

Neusser Ordnungsamt testet Bodycams
Der Kommunale Service- und Ordnungsdienst in Neuss testet Bodycams. Die „Körperkameras“ sollen die Arbeit erleichtern und in kritischen Situationen deeskalierend wirken.

Leitlinien für mehr Bürgerbeteiligung beschlossen
Eine Arbeitsgruppe mit Bürgern, Politik und Verwaltung hat Vorschläge für die Bürgerbeteiligung in Neuss erarbeitet. Wir sorgen dafür, dass diese nun schnell umgesetzt werden.

Der 12-Euro-Mindestlohn tritt in Kraft
Es ist so weit: Die Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro tritt in Kraft. Ab dem 1. Oktober profitieren sechs Millionen Arbeitnehmer:innen, darunter vor allem Frauen und Beschäftigte in Branchen mit schwacher Tarifbindung.

Neusser Haltestellen werden umweltfreundlicher
Die ersten sechs Neusser Haltestellen werden endlich mit einer Dachbegrünung ausgestattet. Das ist gut für die Umwelt, das Neusser Stadtklima und auch für das Auge.

Daniel Rinkert für uns im Bundestag
Der Rhein-Kreis Neuss hat endlich wieder eine starke Stimme in Berlin. Daniel Rinkert rückt in den Bundestag nach.

Wohnquartier am Werhahn-Gelände kommt
Zwischen Rheintorstraße/Düsseldorfer Straße und Hafenbecken 1 soll ein neues Quartier mit bis zu 220 Wohnungen entstehen.

Wir investieren ins Lukaskrankenhaus
Der Stadtrat hat sich ein weiteres Mal mit der Zukunft des Rheinland-Klinikums beschäftigt. Ziel bleibt es, eine gute und wohnortnahe medizinische Versorgung für die Menschen in Neuss und dem Rhein-Kreis sicherzustellen.

Über 41 Verfahren gegen illegalen Schrottplatz
Auf dem illegalen Schrottplatz in der Morgensternsheide hat es schon wieder gebrannt. Die Stadt Neuss tut alles, was in ihrer Macht steht, um das Problem zu lösen. Dafür brauchen wir aber mehr Unterstützung von Polizei und Staatsanwaltschaft.