
Gymnasium Norf erhält einmalig 7. Eingangsklasse
Wie auch schon in der Vergangenheit hat das Rathaus die Koordinierung der Anmeldezahlen übernommen. Die unnötige Scheindebatte der CDU hat mehr geschadet als genutzt.

„SPD Neuss im (Digital)Dialog“ zur Lage in der Ukraine
Der Krieg und die Auswirkungen auf das Land und die Stadt

Neue Hafenbrücke für weniger Stau
Das Projekt „Erftsprung“ soll mehr Verkehr auf der Schiene ermöglichen und eine Lücke im Radwegenetz schließen. Dafür wird an der Ölgangsinsel eine weitere Brücke im Neusser Hafen geplant.

Stadt arbeitet an Verlagerung der Drogenberatungsstelle
Auf Antrag unserer Kooperation wird aktuell an einer Verlagerung der Drogenberatungsstelle gearbeitet. Damit möchten wir die von vielen Neusserinnen und Neussern kritisierten Zustände entlang der Stadthalle verbessern.

Mehr Bäume für Neuss
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern wollen wir die Menschen am Aufforsten beteiligen und so für mehr Grün in Neuss sorgen.

SPD setzt Veranstaltungsreihe „SPD Neuss im (Digital)Dialog“ fort
Bei unserem nächsten (Digital)Dialog wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern an Verbesserungen für Hoisten arbeiten.

Die unsinnigen Straßenausbaubeiträge endlich abschaffen
Wir haben uns mit Anwohnerinnen und Anwohnern der Fichte- und Olympiastraße getroffen. Hier finden gerade umfangreiche Kanal- und Straßenbauarbeiten statt. Anschließend werden Straßenausbaubeiträge von rund 600.000 Euro fällig. Das wollen wir verhindern.

Diskussion über Parkprobleme und Anliegerbeiträge
Bei unserem Digital-Dialog für die Menschen im Stadionviertel und rund um den Hermannsplatz ging es vor allem um die Parksituation und Straßenausbaubeiträge.

Wünsche der Anwohner in Rosellen durchgesetzt
Unsere Stadtverordnete Verena Kiechle hat sich erfolgreich für einen besseren Linienweg des 841 während der Bauarbeiten am Gas- und Wassernetz in Rosellen eingesetzt.

Kooperation erreicht mehr bezahlbaren Wohnraum
Im Neusser Süden haben wir große Bauprojekte optimiert. Dort entsteht jetzt mehr bezahlbarer Wohnraum.

Wie geht es weiter mit Sebastianusstraße und Glockhammer?
Am 31. März endet der Verkehrsversuch in der Neusser Innenstadt. SPD, Grüne und UWG/Aktiv erklären, was danach kommt.

So geht es weiter bei den E-Scootern
Zwei Anbieter haben sich aus Neuss zurückgezogen. Ab dem 1. März kommt dafür ein neuer Anbieter hinzu, der auch E-Bikes anbietet.

Zwei weitere Schritte in Richtung Mobilitätswende
Die Kooperation im Neusser Stadtrat setzt sich für weitere Verbesserungen im Radverkehr ein.

Neusser Schulen hissen weiße Fahne
Eltern, Lehrer und Schüler fühlen sich von der CDU-geführten Landesregierung zunehmend im Stich gelassen. Spätestens seit der kurzfristigen Umstellung bei den Corona-Tests an Grundschulen.

Regierung packt an – 12-Euro-Mindestlohn schon ab Oktober
Millionen Frauen und Männer bekommen in diesem Jahr noch eine kräftige Lohnerhöhung: Ab Oktober steigt der Mindestlohn auf 12€. Den Gesetzentwurf hat Arbeitsminister Hubertus Heil bereits in die Abstimmung mit den anderen Ressorts gegeben.

„SPD Neuss im (Digital)Dialog“ für Stadionviertel und Hermannsplatz
Mit dem Bürgermeister und der SPD an Verbesserungsvorschlägen für das Stadionviertel und den Hermannsplatz arbeiten.

Austausch zum „Schwarzen Graben“ und zur Mobilitätswende
Bei Neuauflage von SPD Neuss im (Digital)Dialog“ im Neusser Süden, haben wir uns mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Pläne am „Schwarzen Graben“ und weitere Themen ausgetauscht.

Klare Mehrheit für Landesgartenschau 2026 in Neuss
Eine repräsentative Umfrage hat ergeben, dass eine große Mehrheit der Neusserinnen und Neusser die Bewerbung ihrer Heimatstadt für die Landesgartenschau 2026 befürwortet. Wir freuen uns über diese große Zustimmung.

Zusammen gegen Corona
In einem breiten Bündnis aller großen, demokratischen Parteien in Neuss haben wir gemeinsam der bislang 429 Corona-Toten im Kreis Neuss gedacht und für die Impfkampagne geworben.

So wollen wir NRW verändern
Es gibt viele Themen, die in NRW endlich angepackt werden müssen. Vor allem Wohnungsbau, bessere und kostenfreie Bildung, die Zukunft der Arbeitsplätze sind dabei die Kernthemen. Dafür wird sich unser Landtagskandidat Arno Jansen einsetzen.